NIO Aktie: Durchbruch nach monatelanger Talfahrt

Der chinesische E-Auto-Hersteller NIO hat seine Anleger monatelang enttäuscht – doch jetzt scheint sich das Blatt zu wenden. Mit der neuen Submarke Onvo und dem bevorstehenden Launch des L90 SUV erlebt die gebeutelte Aktie eine spektakuläre Kehrtwende. Können die Chinesen tatsächlich das Ruder herumreißen?
Onvo L90: Der Game-Changer für NIO?
Das Herzstück der aktuellen Euphorie ist NIOs neue Submarke Onvo, die gezielt den Familienwagenmarkt erobern soll. Seit Mittwoch können Kunden in ganz China Probefahrten mit dem Flaggschiff L90 SUV absolvieren – ein entscheidender Schritt vor der Markteinführung. Fast 600 Testfahrzeuge stehen in über 400 Ausstellungsräumen in 140 Städten bereit.
Der offizielle Launch steht unmittelbar bevor: Am 31. Juli wird das Fahrzeug vorgestellt, bereits einen Tag später beginnen die ersten Auslieferungen. Mit einem Vorverkaufspreis von umgerechnet rund 39.000 Dollar für das Komplettmodell positioniert sich NIO aggressiv im hart umkämpften chinesischen Markt.
Märkte feiern das Comeback
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Die Reaktion der Investoren ließ nicht auf sich warten. An der Wall Street schossen NIOs ADRs am Dienstag um beeindruckende 11% nach oben – und das, obwohl der Nasdaq insgesamt leicht nachgab.
Noch dramatischer fiel die Reaktion in Hongkong aus: Die Aktie eröffnete am Mittwochmorgen mit einem Plus von fast 9% und kletterte zeitweise über die 10%-Marke. Seit Beginn der Onvo-Vorbestellungen am 10. Juli hat sich der Kurs regelrecht explosionsartig entwickelt – ein Plus von über 43% spricht eine klare Sprache.
Technische Wende bestätigt Optimismus
Auch aus technischer Sicht scheint sich das Bild zu drehen. Analysten sprechen von einem Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend, die Bildung eines aufsteigenden Kanals deutet auf weiteres Kurspotenzial hin. Nach Monaten der Enttäuschung könnte NIO damit endlich wieder in ruhigere Fahrwasser steuern.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...