Nio Aktie: Comeback oder Strohfeuer?

Nach monatelangem Abwärtstrend zeigt die Nio-Aktie plötzlich Lebenszeichen – mit einem beeindruckenden Monatsplus von 28%. Doch kann der chinesische Elektroauto-Hersteller diese Rally nachhaltig fortsetzen oder droht bereits die nächste Ernüchterung?
Lieferzahlen als Treiber
Der jüngste Aufschwung kommt nicht von ungefähr. Im Juni konnte Nio mit 24.925 ausgelieferten Fahrzeugen ein deutliches Plus von 17,5% im Jahresvergleich verbuchen. Besonders die neuen Sub-Brands wie ONVO und Firefly scheinen beim chinesischen Publikum gut anzukommen. Insgesamt belief sich die Quartalsliefermenge auf stolze 72.056 Einheiten – ein konkretes Signal für die wiedererstarkte operative Leistung.
Doch Analysten bleiben vorsichtig:
- Negative Gewinnmarge von 35,8%
- Schulden-zu-Eigenkapital-Verhältnis von über 400%
- Negatives Kurs-Buchwert-Verhältnis
Diese Kennzahlen zeigen, dass Nio trotz der aktuellen Erholung noch weit von einer gesunden Finanzbasis entfernt ist.
Marktumfeld spielt mit
Die Rally fällt in eine Phase, in der der gesamte Technologiesektor Auftrieb erfährt. Der S&P 500 erreichte jüngst neue Höchststände, angetrieben von der KI-Euphorie. Auch die Elektroauto-Branche profitiert von dieser Stimmung – doch der Wettbewerb wird immer härter.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Nios Strategie setzt auf Innovation:
- Neue Batterietechnologien
- Erweiterung der Modellpalette
- Sub-Brands für unterschiedliche Zielgruppen
Ob diese Maßnahmen ausreichen, um sich gegen Giganten wie Tesla oder BYD zu behaupten, bleibt fraglich.
Die Gretchenfrage: Profitabilität
Alles hängt nun am vierten Quartal. Das selbstgesteckte Ziel, endlich die Profitabilitätsschwelle zu erreichen, muss unbedingt gehalten werden. Sollte Nio hier enttäuschen, könnte der jüngste Aufschwung schnell wieder verpuffen. Die extreme Volatilität der Aktie – seit Jahresanfang ein Minus von fast 15%, trotz des jüngsten Aufholjagd – spricht Bände.
Investoren sollten die kommenden Quartalszahlen genau im Blick behalten. Denn eines ist klar: Nach dem freundlichen Juli könnte der August schnell wieder Ernüchterung bringen.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...