Nintendo Aktie: Switch 2 Explosion!

Der japanische Gaming-Riese Nintendo hat mit dem Launch der Switch 2 einen wahren Verkaufsrekord hingelegt. In nur knapp zwei Monaten verkaufte das Unternehmen über sechs Millionen Geräte der neuen Konsole – ein Start, der selbst die eigenen Erwartungen übertraf.
Bereits in den ersten vier Tagen nach Marktstart Anfang Juni lieferte Nintendo 3,5 Millionen Switch 2-Konsolen aus, hauptsächlich an Vorbesteller. Bis Ende des im Juni abgeschlossenen Quartals kletterte die Zahl auf beeindruckende 5,8 Millionen verkaufte Einheiten. Vielerorts herrschen nach wie vor Engpässe und Wartezeiten.
Umsatz verdoppelt sich
Die Switch 2-Euphorie schlug sich direkt in den Quartalszahlen nieder. Der Umsatz explodierte um 132 Prozent auf 572,36 Milliarden Yen – umgerechnet rund 3,34 Milliarden Euro. Der Gewinn legte um 18,6 Prozent auf 96 Milliarden Yen (560 Millionen Euro) zu.
Dass Nintendo trotz des Traumstarts die Jahresprognose bei 15 Millionen Geräten beließ, zeigt: Der Konzern bleibt vorsichtig optimistisch. Schließlich ist es nicht ungewöhnlich, dass Konsolen-Launches anfangs durch die Decke gehen, die Verkäufe dann aber schnell normalisieren.
Acht Jahre aufgestaute Nachfrage
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nintendo?
Doch die Switch 2 ist ein Sonderfall. Nach mehr als acht Jahren bekamen die Fans endlich die ersehnte Modernisierung ihrer Lieblingskonsole. Bessere Bildqualität, mehr Rechenleistung – das alles zu einem allerdings deutlich höheren Preis von 470 Euro statt der bisherigen 290 Euro für die Original-Switch.
Nintendo setzt weiterhin auf seine bewährte Strategie: Vollwertige Spiele mit Kult-Figuren wie Super Mario gibt es ausschließlich auf den hauseigenen Konsolen. Ein neues "Mario Kart"-Rennspiel läuft beispielsweise nur auf der Switch 2. Diese Exklusivität zahlte sich aus – über 150 Millionen Switch-Konsolen verschiedener Modelle hat Nintendo bisher verkauft.
Trotz Streaming-Trend erfolgreich
Während die Gaming-Branche zunehmend auf Streaming setzt – Spiele laufen dabei auf Servern und werden über schnelle Internetleitungen übertragen – bleibt Nintendo seinem bewährten Konzept treu. Die Hybrid-Konsole funktioniert sowohl unterwegs als auch am Fernseher angeschlossen.
Der Timing für die Switch 2 war perfekt: Die Original-Switch stieß bei aufwendigen neuen Spielen bereits an ihre technischen Grenzen. Das dürfte den anhaltenden Boom der neuen Konsole weiter befeuern.
Nintendo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nintendo-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:
Die neusten Nintendo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nintendo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nintendo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...