Der Goldpreis schießt durch die Decke und sprengt alle Rekorde – doch ausgerechnet der weltgrößte Goldproduzent Newmont Mining kommt nicht richtig in Fahrt. Während das Edelmetall die Marke von 3.500 US-Dollar knackt, bremsen Analysten die Euphorie für die Minenaktie. Ein klassischer Fall von guter Fundamentallage versus überhitzter Bewertung?

Macquarie zieht die Notbremse

Die Investmentbank Macquarie hat klare Kante gezeigt: Ein Downgrade von "Outperform" auf "Neutral" sendet ein deutliches Signal an den Markt. Der Grund? Die Newmont-Aktie hat innerhalb weniger Monate satte 25 bis 35 Prozent zugelegt – zu viel des Guten, wie die Analysten finden. Ihre Einschätzung: Die starke operative Performance und die Erreichung der Jahresziele 2025 sind nach diesem Rally bereits vollständig im Kurs eingepreist. Statt auf Newmont setzt Macquarie nun auf den Konkurrenten Northern Star Resources, der eine attraktivere Bewertung bieten soll.

Goldpreis explodiert – aber reicht das?

Das Fundament könnte eigentlich kaum besser sein: Gold hat mit über 3.600 US-Dollar je Unze historische Höchststände erreicht. Getrieben wird der Rally durch steigende Wetten auf Zinssenkungen der US-Notenbank und allgemeine Wirtschaftssorgen, die Gold als sicheren Hafen befeuern. Für Newmont bedeutet das eigentlich beste Rahmenbedingungen für Umsatz und Gewinne.

Doch genau hier liegt das Dilemma: Während das underlying Commodity boomt, rückt die Bewertung der Aktie selbst in den Fokus. Der jüngste Kursanstieg hat offenbar einen Punkt erreicht, an dem selbst positive Makrofaktoren nicht mehr für zusätzlichen Schwung sorgen können.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Newmont Mining?

Geteilte Meinungen an der Börse

Die Marktdynamik verrät Interessantes: Während große institutionelle Investoren offenbar Gewinne mitnehmen und Kapital abziehen, strömen kleine Privatanleger weiter in die Aktie. Diese Kluft zwischen professionellen und privaten Marktteilnehmern unterstreicht die Unsicherheit rund um die weitere Entwicklung.

Die technische Analyse zeigt ebenfalls ein gemischtes Bild:
* Bullische Signale wie ein "MACD Golden Cross" deuten auf weitere Aufwärtsdynamik hin
* Gleichzeitig signalisieren überkaufte RSI-Werte und ein "Shooting Star"-Chartmuster mögliche Korrekturen

Kurzfristig könnte die anstehende Dividendenzahlung von 0,25 US-Dollar je Aktie für Bewegung sorgen – heute ist der letzte Tag, um sich dafür zu qualifizieren.

Die Gretchenfrage bleibt: Kann Newmont Mining von der Goldhausse weiter profitieren, oder hat der Kurs bereits zu viel vom künftigen Erfolg vorweggenommen?

Anzeige

Newmont Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Newmont Mining-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Newmont Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newmont Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Newmont Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...