Netflix Aktie: Vor dem Sturm?

Der Streaming-Riese Netflix steht vor seinem möglicherweise wichtigsten Quartalsbericht des Jahres. Nach einem fulminanten Lauf mit 40% Plus in 2025 und einem Kursfeuerwerk von 82% binnen zwölf Monaten, zeigt die Aktie ausgerechnet jetzt erste Schwächezeichen. Können die Zahlen am 17. Juli die hohen Erwartungen erfüllen – oder droht ein böses Erwachen?
Gigantische Erwartungen am 17. Juli
Die Messlatte liegt hoch: Analysten rechnen mit Umsätzen von rund 11,04 Milliarden Dollar – ein Sprung von 15% gegenüber dem Vorjahr. Noch spektakulärer die Gewinnprognose: 7,06 Dollar je Aktie würden einen Anstieg von 45% bedeuten. Diese Zahlen entsprechen ziemlich genau den Vorgaben, die Netflix selbst vor drei Monaten ausgegeben hatte.
Das erste Quartal 2025 hatte Netflix mit 10,5 Milliarden Dollar Umsatz und 6,61 Dollar Gewinn je Aktie die Erwartungen übertroffen. Nach drei aufeinanderfolgenden Quartalen mit positiven Marktreaktionen nach den Zahlen steht das Management unter Druck, diese Serie fortzusetzen.
Milliarden-Offensive im Content-Krieg
Netflix setzt auf eine aggressive Wachstumsstrategie: 18 Milliarden Dollar fließen 2025 in neue Inhalte, wobei Live-Events zunehmend im Fokus stehen. Parallel dazu expandiert der Konzern seine Werbetechnologie in zehn weitere Märkte – mit dem ehrgeizigen Ziel, die Werbeerlöse 2025 zu verdoppeln.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?
Doch erste Risse werden sichtbar: Netflix' Anteil an der US-Streaming-Zeit ist auf ein Drei-Jahres-Tief gefallen. Ein Alarmsignal für das Engagement der Nutzer?
Analysten schlagen Alarm
Trotz der starken Performance mehren sich kritische Stimmen. Ein Analysten-Haus stufte die Aktie kürzlich herab und verwies auf Bewertungsrisiken nach der enormen Rally. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 60 auf Basis der letzten zwölf Monate handelt Netflix deutlich über seinem Fünf-Jahres-Durchschnitt.
Die Kursziele der Experten schwanken erheblich: Während ein Haus das Ziel auf 1.500 Dollar angehoben hat, sieht ein anderes den fairen Wert bei nur 750 Dollar – und damit die Aktie als deutlich überbewertet. Der Konsens liegt bei rund 1.201 Dollar.
Bei einer Marktkapitalisierung von über 500 Milliarden Dollar und erwarteten freien Cashflows von mehr als 9 Milliarden Dollar in 2025 bleibt Netflix finanziell solide aufgestellt. Die Frage ist nur: Rechtfertigt das die aktuelle Bewertung?
Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...