Die Spannung steigt: In einer Woche steht für Netflix der nächste Quartalsbericht an – und die Erwartungen sind hoch. Nach einem beeindruckenden Kursanstieg in den letzten Monaten stellt sich die Frage: Kann der Streaming-Pionier mit starken Zahlen überzeugen oder droht eine Enttäuschung?

Wachstumstreiber unter der Lupe

Die Analysten rechnen mit einem kräftigen Umsatzsprung von 15% auf rund 11 Milliarden Dollar. Verantwortlich dafür sind vor allem zwei Faktoren:

  • Die jüngsten Preiserhöhungen für Standard- und Premium-Abos
  • Das wachsende Werbegeschäft, das Netflix mit einer eigenen Ad-Tech-Plattform weiter ausbaut

Hinzu kommen die Effekte aus der strengeren Durchsetzung der Account-Sharing-Regeln und dem günstigeren Werbe-Abo, die im vergangenen Jahr für einen spürbaren Schub bei den Abonnentenzahlen sorgten. Doch die Frage ist: Reichen diese Maßnahmen für weiteres Wachstum oder flacht der Effekt nun ab?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?

Marktumfeld unter Strom

Netflix gehört gemeinsam mit Meta zu den Zugpferden des Kommunikationsdienstleistungssektors, der in diesem Jahr besonders stark performt hat. Der US-Aktienmarkt insgesamt wird aktuell leicht über seinem fairen Wert gehandelt – was den Druck auf Einzelwerte wie Netflix erhöht, ihre hohen Bewertungen zu rechtfertigen.

Die Aktie hat sich im vergangenen Jahr fast verdoppelt und steht nur knapp unter ihrem Allzeithoch. Ob dieser Höhenflug anhält, wird der Quartalsbericht am 17. Juli zeigen. Für Anleger geht es nun darum: Kann Netflix die hohen Erwartungen erfüllen – oder droht eine Korrektur?

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...