Preiserhöhungen bei Streaming-Diensten sind heikel – doch Netflix wagt den Schritt erneut. Während Abonnenten für die beliebten Pläne tiefer in die Tasche greifen müssen, setzt der Konzern parallel auf ein ambitioniertes neues Standbein: Live-Sport. Kann diese Doppelstrategie die bereits beeindruckende Rally der Aktie weiter befeuern?

Preisanpassung sorgt für höhere Erträge

Netflix erhöht die Preise für zwei seiner Kernabos – ein klares Zeichen für die Pricing-Power des Streaming-Pioniers. Der günstigste Tarif Standard with Ads steigt um zwei Dollar auf 9,99 US-Dollar monatlich. Noch deutlicher fällt der Sprung beim werbefreien Standard-Abo aus, das nun 20,99 US-Dollar kostet. Diese strategischen Anpassungen zielen darauf ab, die Einnahmen pro Nutzer weiter zu steigern und die Profitabilität zu erhöhen. Marktbeobachter werten dies als positives Signal für die nachhaltige Monetarisierung der riesigen Nutzerbasis.

Mega-Deal für Baseball-Streamingrechte

Parallel zur Preisoffensive expandiert Netflix in neues Terrain: Live-Sport. Das Unternehmen befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen über die Streaming-Rechte der prestigeträchtigen Home Run Derby – einem Highlight des US-Baseballs. Das geplante Volumen von über 105 Millionen US-Dollar unterstreicht, wie ernst es Netflix mit der Erschließung dieses neuen Marktes meint. Live-Sportevents gelten als zuverlässige Quellen für hohe Zuschauerzahlen und könnten völlig neue Werbe- und Abonnenten-Pools erschließen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Die Finanzmärkte honorieren die strategischen Weichenstellungen bisher. Das Stimmungsbild unter Analysten bleibt mit einer Konsensus-Empfehlung von "Moderate Buy" vorsichtig optimistisch. Von 36 bewertenden Analysten sprechen 22 eine Kaufempfehlung aus, während 10 zu Halten und lediglich 3 zu Verkaufen raten. Die jüngsten Kursgewinne – die Aktie ist seit Jahresanfang über 36% im Plus – scheinen diese Grundstimmung zu reflektieren.

Die große Frage ist nun: Schaffen es die höheren Preise und der Einstieg in den Sport-Streaming-Markt, das bereits starke Wachstum weiter zu beschleunigen?

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...