Netflix wagt einen mutigen Schritt: Der Streaming-Riese erhöht seine Preise in einem Kernmarkt und setzt damit auf Profitabilität statt Wachstum. Doch ausgerechnet jetzt passiert etwas Ungewöhnliches – eine Kryptowährung überholt den Entertainment-Giganten bei der Marktkapitalisierung. Zeigt sich hier ein grundlegender Wandel der Anlegerprioritäten?

Preisoffensive in Australien

Netflix dreht an der Preisschraube: In Australien steigen die Kosten für alle Abonnement-Stufen deutlich. Das Premium-Paket kostet nun fast 30 australische Dollar monatlich, während das Standard-Abo mit Werbung auf 9,99 AUD klettert. Die werbefreie Standard-Option liegt jetzt bei 20,99 AUD.

Diese Anpassungen sind mehr als nur ein regionaler Test – sie signalisieren eine klare Strategie. Das Unternehmen fokussiert sich in etablierten Märkten auf die Umsatzoptimierung pro Nutzer. Für Netflix bedeutet das einen direkten Hebel auf künftige Quartalsergebnisse.

Ethereum überholt den Streaming-König

Während Netflix an den Stellschrauben dreht, passiert an den Finanzmärkten etwas Bemerkenswertes: Ethereum hat den Streaming-Anbieter bei der Marktkapitalisierung überholt. Mit rund 575 Milliarden Dollar liegt die Kryptowährung nun vor Netflix' 518 Milliarden Dollar.

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...