Nestle Aktie: Optimierungspotenzial erkannt?
Der Schweizer Lebensmittelriese vollzieht einen drastischen Wandel: 16.000 Arbeitsplätze sollen in nur zwei Jahren verschwinden. CEO Philipp Navratil, erst seit September im Amt, greift zum Rotstift und verspricht dadurch Milliardeneinsparungen. Gleichzeitig hebt Berenberg das Kursziel kräftig an - ein Widerspruch?
Die neue Führung steht vor einem Scherbenhaufen. Nach dem Compliance-Skandal um Ex-CEO Laurent Freixe und einem Kursverlust von über 40 Prozent seit 2022 muss Vertrauen zurückgewonnen werden. Kann die angekündigte Radikalkur den Turnaround schaffen?
16.000 Jobs müssen gehen - CHF 3 Milliarden Ersparnis versprochen
Der Kahlschlag ist beispiellos: Navratil kündigte am 16. Oktober den massivsten Stellenabbau in der jüngeren Unternehmensgeschichte an. 12.000 Büro-Angestellte und weitere 4.000 Mitarbeiter in Produktion und Lieferkette verlieren ihre Jobs.
Die Eckdaten der Restrukturierung:
- CHF 3,0 Milliarden Gesamteinsparungen bis Ende 2027
- CHF 1,0 Milliarde sofortige Kostensenkung durch Personalabbau
- Fokus auf "performance mindset" und schnellere Entscheidungen
- Komplette Neuausrichtung der Führungsstrukturen
Diese drastischen Maßnahmen folgen auf Monate der Turbulenzen. Ex-CEO Freixe musste nach einer "nicht offengelegten romantischen Beziehung" gehen, die gegen den Verhaltenskodex verstieß. Mit Chairman Paul Bulcke wurde auch die Aufsichtsratsspitze ausgetauscht.
Geschäft läuft wieder - Analysten werden optimistisch
Paradoxerweise zeigen die operativen Zahlen bereits Besserung. Das organische Wachstum sprang im dritten Quartal auf 4,3 Prozent - eine deutliche Beschleunigung gegenüber den 3,3 Prozent der ersten neun Monate.
Berenberg reagierte prompt und hob das Kursziel von CHF 83,10 auf CHF 92,00 an. Gleichzeitig stufte die Bank die Bewertung von "Neutral" auf "Buy" hoch. Der Analyst sieht in der angekündigten Effizienzsteigerung enormes Potenzial.
Das neue Kursziel liegt deutlich über dem aktuellen Niveau und dem Analystenkonsens von CHF 87,31. Allerdings bleibt S&P vorsichtig und revidierte den Ausblick auf "negativ" - ein Zeichen für die gemischten Signale am Markt.
Vertrauen zurückgewinnen - der lange Weg nach oben
Navratil steht vor einer Mammutaufgabe. Der Aktienkurs hat seit 2022 dramatisch gelitten, das Vertrauen der Investoren ist erschüttert. Mit der Dividendenrendite von knapp 4 Prozent versucht man Anleger bei der Stange zu halten.
Die Strategie ist klar: Durch den radikalen Umbau will der neue CEO "die Wachstumsdynamik beschleunigen" und Nestlé langfristig neu positionieren. Ob die Märkte den schmerzhaften Wandel honorieren, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








