Die Schweizer stehen unter Druck: Nestlé verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Gewinnrückgang von 10,3 Prozent auf 5,1 Milliarden Franken. Während der Konzern seine Jahresprognose bestätigt, kämpft das Unternehmen mit steigenden Kosten und einem starken Franken, der die internationale Geschäftsentwicklung belastet.

Der Umsatz sank um 1,8 Prozent auf 44,23 Milliarden Franken, wobei Währungseffekte das organische Wachstum von 2,9 Prozent überschatteten. Besonders der starke Schweizer Franken machte dem Konzern zu schaffen und drückte das Ergebnis um 4,7 Prozentpunkte nach unten.

Margen unter Beschuss

Die operative Marge geriet erheblich unter Druck und fiel um 90 Basispunkte auf 16,5 Prozent. Grund dafür waren vor allem gestiegene Rohstoffkosten, insbesondere für Kaffee und Kakao, sowie höhere Investitionen. Der zugrundeliegende operative Gewinn brach um 7,1 Prozent auf 7,3 Milliarden Franken ein.

Dramatisch entwickelte sich der freie Cashflow, der um 42 Prozent von 4,0 auf nur noch 2,3 Milliarden Franken abstürzte. Die Nettoverschuldung kletterte von 56 auf 60 Milliarden Franken, nicht zuletzt durch eine Dividendenzahlung von 7,8 Milliarden Franken.

China-Geschäft bereitet Sorgen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nestle?

Besonders problematisch entwickelt sich das China-Geschäft: Die Region Greater China belastete das organische Wachstum im zweiten Quartal um 70 Basispunkte. CEO Laurent Freixe kündigte bereits Maßnahmen zur Verbesserung der Performance in China, Hongkong und Taiwan an.

Gleichzeitig prüft der Konzern den Verkauf seiner Nahrungsergänzungsmittel-Marke Nature's Bounty sowie weiterer Vitaminmarken. Diese Überprüfung des schwächelnden VMS-Segments soll das Wachstum wieder ankurbeln.

Lichtblicke in einzelnen Sparten

Nicht alle Geschäftsbereiche enttäuschten: Der Kaffeebereich Nespresso glänzte mit einem organischen Wachstum von 5,8 Prozent, getrieben durch höhere Preise und starke Vertuo-Verkäufe. Auch die Süßwarenbereiche konnten mit 8,5 Prozent Zuwachs überzeugen.

Die sechs globalen Innovationsprodukte des Konzerns, darunter NAN Sinergity und Nescafé Dolce Gusto Neo, erzielten zusammen bereits über 200 Millionen Franken Umsatz im ersten Halbjahr.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...