Nach dem abrupten Rauswurf von CEO Laurent Freixe Anfang September steckt der Schweizer Konzern in einer tiefen Führungskrise. Das neue Führungsduo um Philipp Navratil und Pablo Isla muss nicht nur das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen, sondern auch die angeschlagene Aktie stabilisieren.

Frontale Krise an der Konzernspitze

Der erst ein Jahr amtierende CEO Laurent Freixe wurde Anfang September mit sofortiger Wirkung entlassen. Eine interne Untersuchung hatte einen Verstoß gegen den Unternehmenskodex bestätigt - eine nicht offengelegte Beziehung zu einer Untergebenen. Dieser zweite CEO-Wechsel innerhalb kurzer Zeit löste bei Investoren erhebliche Unruhe aus.

Die Krise traf Nestlé in einer ohnehin schwierigen Phase. Das interne "Speak Up"-System brachte den Verstoß ans Licht - einerseits ein Beleg für funktionierende Kontrollmechanismen, andererseits ein deutliches Signal für die Führungsschwäche des Konzerns.

Rettungsanker aus den eigenen Reihen

Der Verwaltungsrat reagierte umgehend mit einer Doppel-Ernennung. Philipp Navratil, zuvor Chef des Nespresso-Geschäfts, übernahm sofort die CEO-Position. Der Nestlé-Veteran ist seit 2001 im Unternehmen und braucht Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen mit.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nestle?

Parallel kommt es zur Neubesetzung an der Verwaltungsratsspitze: Pablo Isla übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Präsidentschaft von Paul Bulcke, der früher als geplant zurücktritt.

Die neue Führungsmannschaft im Überblick:
* Philipp Navratil als operativer Chef - soll die Leistung beschleunigen
* Pablo Isla als strategischer Kopf für den notwendigen Umbruch
* Klarer Fokus auf Vertrauenswiederherstellung und Strategieumsetzung

Börse bleibt skeptisch

Die Aktie zeigt sich volatil. Gestern verzeichnete das Papier in der SIX SX-Sitzung einen minimalen Anstieg um 0,2 Prozent auf 71,78 CHF. Damit notiert der Titel weiterhin deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 91,72 CHF aus dem März 2025.

Kann das neue Management die Wende einleiten? Die technische Chartposition bleibt angeschlagen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Navratils angekündigte Maßnahmen die erhoffte Beruhigung bringen.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...