Ein Joint Venture in Fernost, ein garantierter Großauftrag über fünf Jahre und eine Beteiligung, die plötzlich international expandiert – was nach einem typischen M&A-Deal klingt, ist diesmal etwas anderes. Mutares zeigt, dass auch operative Erfolge aus dem eigenen Portfolio für Aufsehen sorgen können. Doch was steckt wirklich hinter diesem strategischen Schachzug, und welche Bedeutung hat er für die Holding-Struktur?

Steyr Motors erobert den asiatischen Markt

Die Mutares-Beteiligung Steyr Motors hat gestern einen entscheidenden Schritt in Richtung Internationalisierung vollzogen. Der Spezialist für Hochleistungsmotoren gründete ein Joint Venture mit Shangyan Power Technology Jiangsu, einem führenden asiatischen Unternehmen für Dieselmotoren.

Dieser Coup verschafft Steyr Motors nicht nur Zugang zu neuen Märkten – das Unternehmen sicherte sich gleichzeitig einen Großauftrag mit garantiertem Umsatz über mindestens fünf Jahre. Die Motoren kommen hauptsächlich in Spezialfahrzeugen des Verteidigungssektors, in Booten und als Hilfsaggregate zum Einsatz.

Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...