Der amerikanische Vermögensverwalter erweitert seine Beteiligung am Münchner Triebwerkshersteller auf knapp 14 Prozent, während die Aktie positive Signale zeigt.


Die MTU Aero Engines Aktie zeigt sich in den letzten Handelstagen mit einer positiven Tendenz. Am Freitag verzeichnete das Papier des Triebwerksherstellers einen Anstieg von 1,8 Prozent auf 327,90 Euro im XETRA-Handel, nachdem es bereits am Vormittag um 0,9 Prozent auf 325,20 Euro zulegen konnte. Im Tageshoch erreichte die Aktie sogar 328,60 Euro. Das Handelsvolumen belief sich auf über 19.000 Aktien, was das anhaltende Interesse der Anleger an dem Münchner Luftfahrtzulieferer unterstreicht.


Bedeutende Veränderung in der Aktionärsstruktur

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MTU Aero Engines?


Eine wesentliche Entwicklung für MTU Aero Engines stellt die jüngst bekannt gegebene Erhöhung der Beteiligung durch den US-Vermögensverwalter BlackRock dar. Wie aus einer Stimmrechtsmitteilung hervorgeht, hat BlackRock seinen Anteil an dem DAX-Konzern auf 13,76 Prozent der Stimmrechte aufgestockt. Insgesamt hält der Finanzriese nun unter Berücksichtigung von Instrumenten 13,82 Prozent an MTU. Diese Meldung könnte als Vertrauensbeweis in die weitere Geschäftsentwicklung des Unternehmens gewertet werden. Bemerkenswert ist, dass die MTU-Aktie noch erhebliches Potenzial nach oben hat - vom aktuellen Kurs bis zum 52-Wochen-Hoch von 356,00 Euro, das am 5. März 2025 erreicht wurde, besteht ein Aufwärtspotenzial von über 8,5 Prozent. Analysten sehen das mittlere Kursziel sogar bei 354,20 Euro. Mit Spannung erwartet wird nun die Veröffentlichung der Q1-Bilanz für 2025, die für den 5. Mai angesetzt ist.


MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...