Die Märkte bewerten MP Materials neu – dank zweier strategischer Partnerschaften, die die finanzielle Ausrichtung des Unternehmens grundlegend verändern. Ein Mega-Deal mit Apple und ein milliardenschweres Abkommen mit dem US-Verteidigungsministerium sorgen für Preis- und Absatzsicherheit.

Apple-Deal bringt 500 Millionen Dollar

Der Schlüssel zur neuen Positionierung: Ein auf vier Jahre angelegtes 500-Millionen-Dollar-Abkommen mit Apple zur Lieferung seltener Erdmagnete. Für den Tech-Riesen bedeutet das eine stabile Bezugsquelle, für MP Materials einen garantierten Großkunden.

Das Geschäft umfasst den Bau einer neuen Recyclinganlage am Standort Mountain Pass in Kalifornien sowie einer Fabrik in Fort Worth, Texas. Letztere soll ab 2027 Magnete für Apple und andere Elektronikhersteller produzieren. Apple leistet eine Vorauszahlung von 200 Millionen Dollar für künftige Lieferungen aus der Texas-Anlage.

US-Regierung als größter Aktionär

Doch der eigentliche Game-Changer kommt aus Washington: Durch ein milliardenschweres Abkommen mit dem Verteidigungsministerium (DoD) wird die US-Regierung zum größten Anteilseigner. Das DoD garantiert zudem einen Mindestpreis von 110 Dollar pro Kilogramm für die beiden wichtigsten Seltenen Erden – fast das Doppelte des aktuellen chinesischen Marktpreises. Neben dem DoD haben auch Großunternehmen wie General Motors Lieferverträge abgeschlossen.

Finanzkennzahlen im Wandel

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MP Materials?

Noch zeigen die Quartalszahlen ein anderes Bild:

  • Verlust von 0,12 Dollar je Aktie (2 Cent unter Konsens)
  • Negativer Nettomarge von 48,41%
  • Negative Eigenkapitalrendite von 9,77%

Doch der Umsatz legte um 24,9% auf 60,81 Millionen Dollar zu. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 10 Milliarden Dollar bei einer Schuldenquote von 0,81. Der Kurs liegt über dem 50-Tage-Durchschnitt von 33,46 Dollar und deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 26,99 Dollar.

Institutionelle Anleger positionieren sich neu

Während Pinnacle Associates seine Beteiligung um 4,2% reduzierte, stockte Quadrant Capital Group sein Engagement um 40,3% auf. Institutionelle Investoren halten insgesamt 52,55% der Anteile. Analysten reagierten mit einer Reihe von Aufwertungen:

  • Deutsche Bank und Robert W. Baird setzten das Kursziel auf 69 Dollar
  • Canaccord Genuity Group und Morgan Stanley zogen nach
  • Konsens-Rating: "Moderate Buy"

Am 7. August will MP Materials seine nächsten Quartalszahlen vorlegen. Die Frage ist: Können die neuen Mega-Deals das Unternehmen endgültig in die Gewinnzone bringen?

Anzeige

MP Materials-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MP Materials-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten MP Materials-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MP Materials-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MP Materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...