Der Batteriehersteller Microvast überraschte mit einem spektakulären Quartalsgewinn – doch die Aktie stürzt dennoch ab. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch erscheint, hat handfeste Gründe.

Rekordzahlen, aber enttäuschte Erwartungen

Im ersten Quartal 2025 legte Microvast beeindruckende Zahlen vor:

  • Umsatzwachstum von 43,2% auf 116,5 Mio. $
  • Bruttomarge sprang von 21,2% auf 36,9%
  • Netto-Gewinn von 61,8 Mio. $ nach Verlust im Vorjahr

Doch offenbar hatten Investoren noch mehr erwartet. Die Aktie verlor heute bis zu 2,8% und setzt damit ihre jüngste Talfahrt fort – trotz der eigentlich positiven Nachrichten.

Wachstumsstory unter Druck

Besonders die regionalen Entwicklungen zeigen Licht und Schatten:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microvast Holdings?

  • EMEA-Umsätze mehr als verdoppelt
  • Amerika soll 2025 um 50% wachsen

Doch der Gesamtausblick für 2025 (18-25% Umsatzwachstum) scheint einige Anleger enttäuscht zu haben. Zudem dürften die hohen Erwartungen an die geplante Huzhou-Erweiterung (Phase 3.2) für zusätzlichen Druck sorgen.

Analysten bleiben vorsichtig

Die Expertenmeinungen spiegeln die Ambivalenz wider:

  • Durchschnittliches Kursziel bei 5,00 $
  • Nur 50% der Analysten raten zum Kauf
  • 17% sehen sogar Verkaufsdruck

Microvast beweist zwar operativen Fortschritt – doch ob das für die hohen Bewertungserwartungen im Hightech-Batteriesektor reicht, bleibt die zentrale Frage. Die Aktie steht aktuell 35% unter ihrem Jahreshoch. Ein klarer Trendwechsel ist noch nicht in Sicht.

Anzeige

Microvast Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microvast Holdings-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Microvast Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microvast Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microvast Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...