Microsoft: Zwischen Rekordgewinnen und wachsenden Risiken
Microsoft zeigt sich finanziell stärker denn je – doch hinter den glänzenden Zahlen mehren sich die Herausforderungen. Während Cloud-Computing und KI das Wachstum antreiben, drohen rechtliche Konflikte und strategische Risiken den Tech-Riesen auszubremsen. Steht der Konzern vor einem Wendepunkt?
KI und Cloud als Wachstumstreiber
Die jüngsten Quartalszahlen sprechen eine klare Sprache: Mit einem Umsatz von 76,44 Milliarden Dollar (+18,1% zum Vorjahr) und einem überraschend starken Gewinn je Aktie von 3,65 Dollar übertraf Microsoft alle Erwartungen. Vor allem die Intelligent-Cloud-Sparte legte mit einem Plus von 26% kräftig zu.
Der Azure-Clouddienst hat sich zu einem 75-Milliarden-Dollar-Geschäft entwickelt und wächst weiter rasant (+34%). Ein wesentlicher Treiber ist die KI-Strategie des Unternehmens: Der Copilot-KI-Assistent zählt bereits 100 Millionen monatliche Nutzer, während Kunden im letzten Jahr 3 Millionen individuelle KI-Agenten erstellt haben.
Kostendruck und strategische Weichenstellung
Doch der Erfolg hat seinen Preis: Microsoft kündigte an, 4% seiner globalen Belegschaft zu entlassen – ein strategischer Schritt, um die gewaltigen Investitionen von 80 Milliarden Dollar in die KI-Infrastruktur zu finanzieren. Die Frage ist: Kann das Unternehmen das hohe Tempo halten, während die Konkurrenz von Amazon und Google im Cloud-Markt immer aggressiver wird?
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








