Die Zahlen glänzen, doch die Investoren zögern. Microsoft liefert im ersten Quartal ein Bombenergebnis ab - Cloud-Umsätze explodieren, KI-Geschäft brummt. Doch ausgerechnet der massive Erfolg treibt die Konzerne in eine Zwickmühle, die Anleger nervös macht.

Azure dominiert - KI treibt Umsätze

Microsofts Cloud-Geschäft zeigt sich in Bestform. Azure und andere Cloud-Dienste legten um satte 40 Prozent zu und übertrafen damit die Erwartungen der Analysten. Das Intelligent-Cloud-Segment erzielte 30,9 Milliarden Dollar Umsatz - ein Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Bilanz kann sich sehen lassen:
- Microsoft Cloud erreicht 49,1 Milliarden Dollar Umsatz
- Gewinn pro Aktie von 4,13 Dollar schlägt Erwartungen
- Nettogewinn steigt um 12 Prozent auf 27,7 Milliarden Dollar

Doch die Stärke wird zum Problem: Die gewaltige Nachfrage nach KI-Diensten zwingt Microsoft zu massiven Investitionen.

Kapitalausgaben schocken Anleger

Während die Umsätze steigen, explodieren die Ausgaben. Microsoft pumpte im Quartal 34,9 Milliarden Dollar in Kapitalausgaben - etwa die Hälfte davon floss in GPUs und CPUs für die Azure-Infrastruktur. Noch schlimmer für Anleger: CFO Amy Hood kündigte an, dass die Ausgaben 2026 sogar noch stärker wachsen werden als im Vorjahr.

Die Aktie zeigte sich volatil - trotz der Traumzahlen sorgten die Investitionspläne für Verunsicherung. Die Crux: Microsoft muss weiter massiv in KI-Infrastruktur investieren, um die Nachfrage zu bedienen. Doch jedes zusätzliche Investment drückt auf die Profitabilität.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

OpenAI-Partnerschaft wird teuer

Die strategische Partnerschaft mit OpenAI hinterlässt tiefe Spuren in der Bilanz. Die Beteiligung schlug mit 3,1 Milliarden Dollar zu Buche - ein Minus von 41 Cent pro Aktie. Microsoft hält 27 Prozent an OpenAI, bewertet mit etwa 135 Milliarden Dollar.

CEO Satya Nadella dämpfte jedoch überzogene Erwartungen: Künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) werde "nicht so bald erreicht". Statt auf Science-Fiction setzt Microsoft auf praktische Anwendungen - die aber teuer sind.

Ausblick: Zwischen Wachstum und Renditedruck

Für das kommende Quartal prognostiziert Microsoft 79,5 bis 80,6 Milliarden Dollar Umsatz. Azure soll weiter um 37 Prozent wachsen. Doch die Kapazitätsengpässe werden das gesamte Geschäftsjahr anhalten.

Die Frage, die Anleger umtreibt: Wann zahlen sich die Milliardeninvestitionen in KI endlich aus? Microsoft baut seine Marktführerschaft aus, aber der Preis für die Dominanz wird immer höher. Die Aktie notiert aktuell bei 425,25 Euro und sucht nach Richtung - zwischen KI-Euphorie und Renditesorgen.

Anzeige

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...