Microsoft surft weiterhin auf der KI-Welle – doch erste Risse zeigen sich im glänzenden Lack. Während die Cloud-Sparte mit 39% Wachstum die Erwartungen übertrifft, sorgen massive Infrastruktur-Investitionen für sinkende Margen. Gleichzeitig bringt eine überraschende Ankündigung von Partner OpenAI neue Unsicherheit in die Erfolgsgeschichte.

Azure-Sparte als Gewinnmaschine

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Microsofts "Azure and other cloud services"-Segment legte im jüngsten Quartal um beeindruckende 39% zu. Der Gesamtumsatz des Konzerns stieg um 18%, wobei die Cloud-Produkte einen erheblichen Anteil an diesem Erfolg hatten.

Die Ursache liegt auf der Hand: Künstliche Intelligenz-Anwendungen treiben die Nachfrage nach Rechenleistung in die Höhe. Microsoft gelingt es erfolgreich, diesen Boom in messbare Umsätze umzuwandeln und sich als zentrale Infrastruktur-Drehscheibe für KI-Workloads zu etablieren.

Wachstum hat seinen Preis

Doch der Erfolg kostet: Die Bruttomarge bei Cloud-Produkten schrumpfte um einen Prozentpunkt auf 69%. Der Grund sind massive Investitionen in Rechenzentren und Netzwerkkapazitäten, die Microsoft für den KI-Ausbau benötigt.

Das Management macht deutlich, dass die Kapitalausgaben weiter steigen werden. Eine Strategie, die Anleger vor eine klassische Bewertungsfrage stellt: Kurzfristige Margenbelastung gegen langfristige Marktdominanz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

OpenAI bringt Unruhe ins Spiel

Ausgerechnet von strategischem Partner OpenAI kommt jetzt Gegenwind: Das KI-Unternehmen kündigte an, auch Cloud-Infrastruktur von Konkurrenten für bestimmte Arbeitslasten zu nutzen. Diese Diversifizierungsstrategie könnte langfristig Microsofts Umsatzströme beeinträchtigen und zeigt die Grenzen exklusiver Partnerschaften im schnelllebigen KI-Markt auf.

Trotz dieser Unsicherheit bleiben Analysten optimistisch. Ein Experte von Truist hob das Kursziel jüngst an und verwies auf das anhaltende strukturelle Wachstum in Cloud und KI. Die Frage bleibt: Kann Microsoft seine Vormachtstellung verteidigen, wenn sich die Karten im KI-Poker neu mischen?

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...