Microsoft Aktie: Infrastrukturgau sorgt für Erdrutsch
 
                                        Ein Albtraum für jeden Cloud-Anbieter ist gerade Realität geworden: Mehrere Unterseekabel im Roten Meer sind durchtrennt – und das trifft Microsofts Azure-Plattform mit voller Wucht. Die Folge: Serviceausfälle, verärgerte Kunden und ein Kursrutsch von 2,55 Prozent. Zeigt dieser Vorfall, wie verwundbar selbst Tech-Giganten bei kritischen Infrastrukturen sind?
Chaos in der Azure-Cloud
Das Problem liegt buchstäblich auf dem Meeresgrund: Gleich mehrere Glasfaserkabel im Roten Meer wurden gekappt – eine wichtige Datenautobahn für den globalen Internetverkehr. Die Auswirkungen sind dramatisch: Azure-Kunden in Asien, Europa und dem Nahen Osten kämpfen mit Serviceausfällen und verlangsamten Verbindungen.
Microsoft reagierte schnell und leitete den Datenverkehr über alternative Routen um. Doch der Schaden war bereits angerichtet – sowohl technisch als auch an der Börse.
Wall Street bestraft gnadenlos
Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten. Mit einem Minus von 2,55 Prozent rutschte die Microsoft-Aktie auf 495 Dollar ab und entwickelte sich zu einem der meistdiskutierten Titel des Tages. Das zeigt eindrucksvoll, wie sensibel die Bewertung des Konzerns auf die Zuverlässigkeit seiner Cloud-Infrastruktur reagiert.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    