Die Aktie von Micron Technology schießt derzeit durch die Decke – getrieben von einer Welle euphorischer Analystenstimmen und einem beispiellosen Nachfrageboom im KI-Sektor. Der Speicherchip-Hersteller zählt zu den Top-Gewinnern am Markt. Doch kann dieser Höhenflug anhalten, oder droht nach der Verdreifachung des Kurses in 2025 eine Korrektur?

Analysten drehen voll auf

Den Treibstoff für die aktuelle Rally liefern vor allem die Experten der Wall Street. Mizuho Securities bekräftigte ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 265 Dollar und verweist auf eine anhaltend starke Nachfrage nach Hochleistungsspeicher (HBM) bis mindestens 2027. Wells Fargo setzt noch einen drauf: Die Bank schraubte ihr Kursziel auf satte 300 Dollar nach oben. Citigroup wiederum erwartet für das kommende Quartal einen Preisanstieg bei DRAM-Chips um 25 Prozent – ein massiver Schub für die Margen.

Die Botschaft der Analysten ist eindeutig: Das Sentiment auf der Wall Street ist überwiegend bullisch. Die hohe Anzahl an „Buy"-Ratings befeuert das Vertrauen der Anleger und treibt die Aktie weiter nach oben.

KI-Hunger nach Speicher kennt keine Grenzen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Hinter dem Micron-Höhenflug steckt ein fundamentaler Megatrend: Künstliche Intelligenz verschlingt gigantische Mengen an Hochleistungsspeicher. Die Folge: DRAM-Spotpreise sind um rund 50 Prozent explodiert – angetrieben von einer boomenden Nachfrage bei gleichzeitig knappem Angebot.

Die wichtigsten Faktoren im Überblick:

  • KI-Boom als Dauerfeuer: Der Ausbau von KI-Systemen erfordert immer leistungsfähigere Speicherlösungen.
  • Preissetzungsmacht: Knappes Angebot trifft auf explodierende Nachfrage – ein Traum für Umsatz und Margen.
  • Geopolitischer Rückenwind: Restriktionen gegen Wettbewerber in China könnten den Markt bis 2027/2028 zusätzlich stützen.
  • Solide Zahlen: Micron überzeugt mit einem Umsatzwachstum von 46,1 Prozent im Jahresvergleich, starken Margen und niedriger Verschuldung.

Kurs im Rausch – wohin geht die Reise?

Die Aktie befindet sich in einem klaren Aufwärtstrend und hat sich in diesem Jahr nahezu verdreifacht. Nach einem kurzen Rücksetzer in der Vorwoche eroberte der Titel die Marke von 250 Dollar zurück. Die Finanzergebnisse lagen deutlich über den Erwartungen und unterstreichen: Micron schöpft das Marktpotenzial voll aus.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...