Micron Aktie: KI-Boom treibt Kursfantasien

Die Halbleiterbranche erlebt durch die künstliche Intelligenz ihr bislang größtes Goldgräberfieber – und Micron Technology steht mitten im Epizentrum. Während die Aktie nach einer atemberaubenden Rally kurz durchatmet, feuern Analysten die Kursfantasien mit immer neuen Rekordzielen weiter an. Doch kann der Speicherchip-Hersteller die himmelhohen Erwartungen überhaupt noch erfüllen?

Wells Fargo setzt 300-Dollar-Marke

Die Investmentbank Wells Fargo hat am Freitag ein deutliches Signal gesendet: Analyst Aaron Rakers bestätigte nicht nur die "Overweight"-Einstufung, sondern erhöhte das Kursziel spektakulär von 220 auf 300 Dollar. Diese massive Anhebung um fast 40 Prozent unterstreicht das ungebrochene Vertrauen in Microns KI-Geschäft.

Dabei reiht sich Wells Fargo nahtlos in eine Phalanx optimistischer Analysten ein. Bereits in den letzten Wochen zogen Mizuho, Citigroup und Barclays ihre Erwartungen nach oben. Selbst die eher konservativen Weiss Ratings stiegen von "Hold" auf "Buy" um. Die Botschaft ist eindeutig: Die Wall Street sieht bei Micron noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.

Anzeige

Ein kostenloser Report stellt 3 KI-Aktien vor, die im Windschatten von Nvidia – etwa Speicher- und Infrastrukturzulieferer – überproportional vom KI-Boom profitieren. Jetzt kostenlosen Nvidia-Windschatten-Report sichern

KI-Turbo bringt Rekordzahlen

Hinter dem Analystenrausch stehen handfeste Geschäftszahlen, die ihresgleichen suchen. Im letzten Quartal legte der Umsatz um sagenhafte 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Der wahre Treiber jedoch verbirgt sich in den Hochleistungsspeichern für KI-Rechenzentren:

  • Der Absatz von High-Bandwidth-Memory (HBM) und Serverprodukten verfünffachte sich
  • Das Geschäft mit Data-Center-Lösungen erreichte 10 Milliarden Dollar
  • Die strategische Fokussierung auf hochprofitabele KI-Speicher trägt Früchte

Diese fundamentale Stärke spiegelt sich im Kurs wider: Seit Jahresbeginn hat die Aktie mehr als 140 Prozent zugelegt und notiert nur knapp unter ihrem Allzeithoch von 206,75 Euro.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Trotz der beeindruckenden Zahlen stellt sich die Frage: Wann wird der KI-Hype der harten Realität weichen? Der Speicherchip-Markt ist bekannt für seine zyklischen Schwankungen, und aktuell scheint alles perfekt zu laufen. Doch die massive Nachfrage der Cloud-Anbieter nach KI-Infrastruktur könnte tatsächlich einen länger anhaltenden Aufschwung einläuten als in früheren Zyklen.

Alles Augenmerk richtet sich nun auf die nächsten Quartalszahlen Mitte Dezember. Wird Micron die himmelhohen Erwartungen erfüllen können – oder droht eine gefährliche Enttäuschung? Die Antwort könnte den Kurs des KI-Champions in die nächste Dimension katapultieren oder den lang erwarteten Rücksetzer einläuten.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...