Micron Aktie: Stabile Zukunftsperspektiven!

Der Speicherchip-Riese Micron zieht immer mehr institutionelle Investoren an. Gleich mehrere große Fonds haben ihre Positionen deutlich ausgebaut – und das aus gutem Grund. Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen klar, während die Bewertung im Branchenvergleich noch immer attraktiv erscheint. Stehen wir vor einem nachhaltigen Comeback der Halbleiter-Aktie?
Großinvestoren stocken massiv auf
Die Bewegungen bei den institutionellen Anlegern sprechen eine klare Sprache: AXS Investments LLC erhöhte seine Micron-Position um 27,1 Prozent und fügte weitere 6.377 Aktien hinzu. Noch deutlicher wurde Commonwealth Equity Services LLC, die ihren Bestand um 20,7 Prozent auf einen Gesamtwert von rund 33,2 Millionen Dollar ausbaute.
Besonders bemerkenswert sind die Zuwächse kleinerer Investmentfirmen: Mission Wealth Management LP verdoppelte seine Position nahezu (plus 195,2 Prozent), während Roxbury Financial LLC sogar um über 300 Prozent aufstockte. Diese koordinierte Kaufwelle deutet auf ein fundamentales Vertrauen in Microns Zukunftsaussichten hin.
Starke Zahlen überzeugen den Markt
Der Grund für das Interesse liegt auf der Hand: Micron lieferte ein beeindruckendes Quartalsergebnis ab. Mit einem Gewinn von 1,91 Dollar je Aktie übertraf das Unternehmen die Analystenschätzungen um 34 Cent. Auch beim Umsatz punktete der Speicherchip-Hersteller mit 9,3 Milliarden Dollar gegenüber erwarteten 8,83 Milliarden Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Die Bewertungskennzahlen machen die Aktie zusätzlich interessant: Bei einem aktuellen KGV von 16,93 handelt Micron unter dem Branchendurchschnitt. Das Forward-KGV von nur 8,66 signalisiert sogar noch größeres Potenzial für die kommenden Quartale.
Insider verkaufen – Warnsignal oder Gewinnmitnahme?
Während institutionelle Anleger kaufen, trennen sich Führungskräfte von Anteilen. EVP Manish H. Bhatia veräußerte 80.000 Aktien, EVP April S. Arnzen verkaufte 15.000 Stück. Solche Insider-Verkäufe können verschiedene Gründe haben – von persönlicher Portfolioumschichtung bis hin zu Zweifel an der kurzfristigen Kursentwicklung.
Analysten bleiben trotzdem optimistisch und vergeben im Schnitt ein "Moderate Buy"-Rating mit einem Kursziel von 146,44 Dollar. Zusätzlichen Rückenwind könnte die angekündigte Quartalsdividende von 0,115 Dollar je Aktie geben.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...