Der Speicherchip-Riese Micron gerät unter massiven Druck – und das nicht etwa wegen eigener Schwächen, sondern durch einen aggressiven Konkurrenten. Samsung hat offenbar den Preiskampf im lukrativen HBM-Markt ausgerufen und setzt Micron damit in eine Zwickmühle. Kann sich der US-Konzern gegen den südkoreanischen Tech-Giganten behaupten?

Samsung zündet die Preisbombe

Der Auslöser für Microns aktuelle Talfahrt liegt nicht im eigenen Haus, sondern kommt direkt aus Südkorea. Samsung hat laut Berichten eine aggressive Preisstrategie für seine High-Bandwidth-Memory-Chips (HBM) eingeschlagen – ausgerechnet in dem Segment, das als Schlüsseltechnologie für KI-Anwendungen gilt. Der Konzern soll die Preise seiner Top-HBM3E-Produkte drastisch gesenkt haben, um Marktanteile zu erobern.

Für Micron bedeutet das eine klassische Lose-Lose-Situation: Entweder das Unternehmen zieht bei den Preissenkungen mit und opfert damit Umsatz und Gewinnmargen, oder es riskiert, wichtige Marktanteile an Samsung zu verlieren.

Chipbranche kämpft mit Gegenwind

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Die Lage verschärft sich durch die angespannte Gesamtsituation in der Halbleiterbranche. Während die Langzeitnachfrage nach KI-Chips weiterhin als Wachstumstreiber gilt, sorgen geopolitische Spannungen und mögliche Zölle für Unsicherheit. Ein Branchenchef warnte bereits, dass sich Unternehmen trotz einer aktuellen Pause bei Halbleiterzöllen auf künftige Entwicklungen vorbereiten müssen.

Analysten bleiben optimistisch

Trotz des aktuellen Drucks blicken Analysten mit Spannung auf Microns kommende Quartalszahlen. Die Prognosen deuten auf einen deutlichen Anstieg sowohl beim Gewinn je Aktie als auch beim Umsatz hin. Für das Gesamtjahr erwarten Experten ebenfalls signifikantes Wachstum, auch wenn die Schätzungen zuletzt leicht nach unten korrigiert wurden.

Beim Bewertungsniveau zeigt sich Micron aktuell günstiger als der Branchendurchschnitt. Die Analystenmeinungen bleiben gemischt – von Heraufstufungen auf "Strong Buy" bis hin zu Abstufungen auf "Hold" ist alles dabei. Der Konsens tendiert jedoch zu einem moderaten Kaufsignal.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...