Meyer Burger Technology Aktie: Abwärtsgerichteter Trend?
Die Zitterpartie ist vorbei – und das Urteil vernichtend. Die Schweizer Börse SIX hat das Delisting der Meyer Burger Technology Aktie beschlossen. Letzter Handelstag: 13. Januar 2026. Für Anleger bedeutet das den faktischen Totalverlust. Der einstige Hoffnungsträger der europäischen Solarindustrie verschwindet von der Bildfläche.
Das endgültige Todesurteil
Die SIX Exchange Regulation zieht die Reißleine. Ab 14. Januar 2026 ist die Meyer Burger Aktie Geschichte. Der Auslöser: Das Unternehmen hat den Geschäftsbericht 2024 nicht vorgelegt. Doch das ist nur das letzte Glied einer Kette des Scheiterns.
Bereits Mitte September war klar: Eine Rettung gibt es nicht. Der Verwaltungsrat verkündete das Ende aller Hoffnungen auf neue Investoren. Die Konsequenz ist brutal: Sämtliche Vermögenswerte wandern an die Gläubiger. Für Aktionäre bleibt nichts – keine Liquidationsdividende, kein Rest, keine Perspektive.
Die Chronik des Niedergangs:
- Mai 2025: Insolvenz der deutschen Tochtergesellschaften
- Juni 2025: Gläubigerschutzanträge der US-Gesellschaften
- September 2025: Nachlassstundung für Schweizer Gesellschaften
- November 2025: Delisting-Beschluss der SIX
Von der Hoffnung zur Katastrophe
Meyer Burger sollte die Renaissance der europäischen Photovoltaik-Produktion anführen. Die Technologie: erstklassig. Die Produkte: hochwertig. Doch gegen die Marktmacht aus China war kein Kraut gewachsen. Staatlich subventionierte Hersteller aus Fernost drückten die Preise derart, dass Meyer Burger seine Kosten nicht mehr decken konnte.
Der verzweifelte Strategieschwenk Richtung USA? Gescheitert. Die Anreize des Inflation Reduction Act sollten den Durchbruch bringen. Stattdessen fehlte das Geld für den Produktionsausbau. Die Abwärtsspirale war nicht mehr zu stoppen.
Die letzten 59 Tage
Bis zum 13. Januar bleibt die Aktie handelbar – als reines Spekulationsobjekt ohne fundamentalen Wert. Analysten haben ihre Coverage längst eingestellt. Operative Nachrichten? Fehlanzeige. Chartanalyse? Sinnlos.
Meyer Burger wird als Menetekel in die Geschichte der europäischen Solarbranche eingehen. Ein warnendes Beispiel dafür, wie selbst technologische Exzellenz gegen brutalen Preisdruck und fehlende Finanzierungskraft machtlos sein kann.
Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








