Meyer Burger Aktie: Todesstoß!
Die Schweizer Börse SIX hat am Freitag das Delisting der Meyer Burger-Aktien final angeordnet. Für Aktionäre bedeutet dies den unausweichlichen Totalverlust. Die Aktie stürzte auf nur noch 0,061 Franken ab – das Ende eines einstigen Solarindustrie-Hoffnungsträgers ist besiegelt.
Insolvenzkaskade besiegelt das Schicksal
Die verpasste Frist zur Vorlage des Geschäftsberichts 2024 war nur der Schlusspunkt einer monatelangen Todesspirale. Bereits im Mai meldeten die deutschen Tochtergesellschaften Insolvenz an, hunderte Arbeitsplätze gingen verloren. Einen Monat später folgten die US-Gesellschaften mit einem Chapter-11-Antrag.
Im September dann der finale Schlag: Nach erfolgloser Investorensuche mussten auch die Schweizer Gesellschaften Nachlassstundung anmelden. Der Verwaltungsrat bestätigte unmissverständlich: Eine Rettung ist ausgeschlossen.
Die harten Fakten:
* Letzte Bewertung: 0,061 Schweizer Franken
* Produktionsstandorte in Deutschland: abgewickelt
* US-Geschäft: unter Gläubigerschutz
* Vermögenswerte: fließen ausschließlich an Gläubiger
* Liquidationsdividende: ausgeschlossen
Technologieführer scheitert an Marktmacht
Warum konnte ein Unternehmen mit anerkannter Technologieführerschaft so dramatisch scheitern? Die Antwort liegt in der brutalen Preismacht chinesischer Konkurrenten. Trotz hocheffizienter Heterojunction-Technologie war Meyer Burger der staatlich subventionierten Konkurrenz aus Fernost hoffnungslos unterlegen.
Der verzweifelte Schwenk auf den US-Markt sollte die Wende bringen. Der Inflation Reduction Act schien Hoffnung zu bieten. Doch der Verlust eines amerikanischen Schlüsselkunden im November 2024 und die veränderte politische Landschaft nach den US-Wahlen zerstörten diese letzte Chance endgültig.
13. Januar 2026: Der letzte Handelstag
An diesem Datum endet die Börsengeschichte von Meyer Burger. Einen Tag später, am 14. Januar, erfolgt die formelle Dekotierung. Was in den verbleibenden Wochen noch gehandelt wird, ist keine Investition mehr – es ist die Bereinigung eines besiegelten Totalverlusts.
Analysten haben ihre Bewertung längst eingestellt. Das Eigenkapital gilt als wertlos. Von der einstigen europäischen Solarhoffnung bleibt nur ein kleines Abwicklungsteam in der Schweiz übrig. Die Produktionsstätten? Geschichte.
Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








