Meyer Burger Aktie: Endspiel läuft!

Nach dreimonatiger Handelssperre notiert die Meyer Burger Technology Aktie heute bei nur noch 0,75 CHF - ein Absturz von über 95% innerhalb eines Jahres. Doch die Wiederaufnahme des Handels markiert keinen Neuanfang, sondern den Beginn des finalen Aktes.
Delisting besiegelt: Countdown läuft
Der Börsenausschluss von der SIX Swiss Exchange steht fest. Am 13. Januar 2026 wird die Aktie zum letzten Mal gehandelt, einen Tag später folgt die offizielle Dekotierung. Diese Entscheidung fiel bereits am 9. September 2025, als die Börsenaufsicht eine weitere Fristverlängerung ablehnte.
Für Anleger bedeutet dies: Noch genau drei Monate zur Liquidierung ihrer Positionen.
Insolvenzwelle rollt unaufhaltsam
Das Unternehmen befindet sich im kompletten Auflösungsmodus. In Deutschland wurden bereits beide Standorte in die Insolvenz geschickt:
- Thalheim: Produktionsstopp seit 1. August 2025
- Hohenstein-Ernstthal: Entwicklungszentrum seit 1. September 2025 dicht
Über 600 Mitarbeiter in Deutschland verloren ihre Jobs, dazu kommen 45 Kündigungen in der Schweiz und 300 Entlassungen in den USA.
Dennoch ein kleiner Lichtblick: Das US-Chapter-11-Verfahren brachte immerhin 29 Millionen Dollar durch den Verkauf von Maschinen und Anlagen.
Totale Kapitulation in der Schweiz
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meyer Burger Technology?
Die drei Schweizer Gesellschaften - inklusive der Muttergesellschaft - befinden sich seit 17. September 2025 in regulärer Nachlassstundung. Der Verwaltungsrat zieht die weiße Flagge: Eine Rettung des Gesamtkonzerns wird als unrealistisch eingestuft.
Die Verhandlungen über einen Nachlassvertrag schließen eine Liquidationsdividende für Aktionäre praktisch aus.
Marktdaten sprechen klare Sprache
- Marktkapitalisierung: Gerade noch 70,7 Millionen CHF
- Gewinn je Aktie: Minus 22,56 CHF
- Handelsvolumen: 453.776 Aktien - letzte Zuckungen vor dem Ende
Warum das Imperium zusammenbrach
Nach monatelangen gescheiterten Investorengesprächen stoppte Meyer Burger im September 2025 endgültig die Produktion. Das Arizona-Werk war bereits im Mai dichtgemacht worden.
Zwei Faktoren besiegelten das Schicksal:
* Erbarmungsloser Preisdruck durch chinesische Modul-Importe
* Politische Unsicherheit bei Förderprogrammen für Erneuerbare in USA und Europa
Die Meyer Burger Story endet dort, wo sie begann: An der Börse. Doch dieses Mal für immer.
Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...