Metaplanet vollzieht eine der dramatischsten Unternehmenswenden der jüngeren japanischen Börsengeschichte. Vom einstigen Hotelbetreiber zum führenden Bitcoin-Treasury-Unternehmen Japans – der Wandel ist komplett.

Mega-Kapitalerhöhung beschlossen

Aktionäre billigten heute in Tokio einen außerordentlichen Kapitalmaßnahmenplan. Die Genehmigung umfasst die Ausgabe von bis zu 550 Millionen neuen Auslandsaktien, die dem Unternehmen rund 130,3 Milliarden Yen (884 Millionen US-Dollar) einbringen sollen.

Die beschlossenen Maßnahmen im Überblick:
• Erhöhung der Gesamtaktienzahl auf 2,7 Milliarden
• Einführung eines Dual-Class-Aktiensystems
• Klasse-A-Aktien mit Festdividende für Einkommensinvestoren
• Klasse-B-Aktien umwandelbar in Stammaktien für Wachstumsinvestoren

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Red Planet Japan?

Bitcoin-Bestand erreicht 20.000 Coins

Metaplanet hält aktuell etwa 20.000 Bitcoin im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar. Heute gab das Unternehmen den Zukauf weiterer 1.009 Bitcoin bekannt und erreicht damit diese symbolträchtige Marke. Laut BitcoinTreasuries.net rangiert Metaplanet damit weltweit auf Platz sieben der öffentlichen Bitcoin-Halter.

Eric Trump bleibt Berater

Eric Trump, seit März 2025 im Beratergremium des Unternehmens, nahm an der heutigen Hauptversammlung teil. Aufnahmen zeigen ihn und CEO Simon Gerovich in Metaplanet-Trikots vor den Aktionären. Die Veranstaltung glich eher einem Festival mit Kostümen, Food-Trucks und K-Pop-Auftritt.

Extreme Volatilität setzt sich fort

Die Metaplanet-Aktie zeigt 2025 extreme Schwankungen. Während die Anteilsscheine in den letzten zwölf Monaten um etwa 740% zulegten – der Topix-Index kam lediglich auf 13% – fiel die Aktie seit ihren Juni-Höchstständen um über 50%. Heute verlor das Papier trotz erfolgreicher Aktionärsabstimmung 5,5%.

Ambitionierte Ziele gesetzt

Metaplanet hat sich aggressive Expansionsziele gesetzt: Bis Ende 2027 will das Unternehmen 210.000 Bitcoin halten. Dafür wären zusätzliche Käufe im Wert von etwa 3,7 Milliarden US-Dollar nötig, finanziert durch die frisch beschlossenen Kapitalmaßnahmen und Japans Niedrigzinsumfeld.

Die strategische Ausrichtung liegt ausschließlich auf der Maximierung von Bitcoin-Renditen und der Schaffung von langfristigem Aktionärswert durch Kryptowährungsakkumulation – traditionelle Geschäftsbetriebe gehören der Vergangenheit an.

Red Planet Japan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Red Planet Japan-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten Red Planet Japan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Red Planet Japan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Red Planet Japan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...