Metaplanet Aktie: Strategische Höhenflüge!
Die Metaplanet-Aktie liefert mit den Quartalszahlen einen spektakulären Beweis für ihre radikale Strategiewende. Das als "Japans MicroStrategy" bekannte Unternehmen meldet für das dritte Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 1.700% auf 4,3 Milliarden Yen. Noch beeindruckender: Aus einem Verlust von 321 Millionen Yen im Vorjahreszeitraum wurde ein Nettogewinn von 13,5 Milliarden Yen.
Hinter der atemberaubenden Erholung steht der komplette Wechsel des Geschäftsmodells. Seit April 2024 setzt Metaplanet voll auf Bitcoin – mit durchschlagendem Erfolg. Das Unternehmen hält mittlerweile 30.823 Bitcoin im Wert von etwa 3,3 Milliarden Dollar und positioniert sich damit als viertgrößter corporate Bitcoin-Halter weltweit.
Finanzierungs-Offensive: 100 Millionen Dollar Kreditlinie
Doch damit nicht genug: Im November 2025 kündigte Metaplanet eine 100-Millionen-Dollar-Kreditlinie an, die durch Bitcoin-Bestände besichert ist. Diese innovative Finanzierungslösung ermöglicht es dem Unternehmen, weitere Kryptokäufe und Aktienrückkäufe zu finanzieren – ohne die langfristige Halte-Strategie zu gefährden.
Parallel dazu läuft ein massives Aktienrückkaufprogramm über 75 Milliarden Yen. Bis Oktober 2026 dürfen bis zu 150 Millionen Aktien zurückgekauft werden, was 13,13% des ausstehenden Kapitals entspricht. Eine klare Antwort auf die zeitweilige Unterschreitung des Nettoinventarwerts im Oktober.
Großinvestor steigt ein: Capital Group wird größter Aktionär
Im September 2025 vollzog sich ein weiterer Paukenschlag: Die Capital Research and Management Company, eine Tochter des 2,6-Billionen-Dollar-Assetmanagers Capital Group, wurde mit 11,39% Anteil größter Aktionär von Metaplanet. Diese halbe Milliarde Dollar schwere Investition signalisiert wachsendes institutionelles Interesse am Corporate-Bitcoin-Modell.
Die Kapitalerhöhung von 1,45 Milliarden Dollar am 17. September unterstreicht die Attraktivität der Strategie. Insgesamt hat Metaplanet seit Beginn der Bitcoin-Offensive über 500 Milliarden Yen eingesammelt – durch Wandelschuldverschreibungen, Aktienemissionen und andere Finanzierungsinstrumente.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?
Regulatorische Bedrohung: Japans Börse zieht die Zügel an
Doch nicht alles läuft nach Plan. Die Japan Exchange Group (JPX), Betreiberin der Tokioter Börse, erwägt strengere Auflagen für Kryptowährungs-Unternehmen. Bloomberg berichtet von möglichen Expansionseinschränkungen nach Sorge um Verluste von Privatanlegern durch volatile Krypto-Aktien.
In Japan sind derzeit 14 börsennotierte Bitcoin-kaufende Unternehmen gelistet – die höchste Konzentration in Asien. Seit September haben mindestens drei Unternehmen ihre Krypto-Kaufpläne pausiert. Doch Metaplanet hält unbeirrt an seinem ehrgeizigen Ziel fest: 210.000 Bitcoin bis 2027.
Phase II: Drei neue Einnahmequellen starten
Kann das Unternehmen den eingeschlagenen Weg fortsetzen? Die im Oktober 2025 gestartete Phase-II-Strategie bringt drei zusätzliche Einnahmequellen:
- Interne Bitcoin-Ertragsgenerierung durch Optionshandel
- Plattform-Einnahmen von Bitcoin.jp durch Medien und Konferenzen
- Project NOVA – eine bislang geheime Initiative für 2026
Diese Initiativen sollen geplante Vorzugsaktien-Emissionen mit maximal 6% Dividendenrendite unterstützen. So will Metaplanet weiteres Kapital für Bitcoin-Käufe beschaffen, ohne Stammaktionäre zu verwässern.
Die Aktie zeigte 2025 bereits extreme Schwankungen: Zunächst ein Plus von über 400%, gefolgt von einem 75%-Rücksetzer ab Juni. Doch die jüngsten Zahlen beweisen: Die Bitcoin-Strategie funktioniert – über 95% des Umsatzes stammen mittlerweile aus Krypto-Operationen. Der Kampf um die 210.000 Bitcoin geht in die nächste Runde.
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








