Das japanische Unternehmen schockte gestern die Märkte mit der größten Bitcoin-Akquisition seiner Geschichte. 5.419 BTC für 632,53 Millionen Dollar – ein Paukenschlag, der die Aktie auf Platz 5 der globalen Corporate Bitcoin Holdings katapultierte.

Die Tokioter Firma kaufte die Kryptowährung zu einem Durchschnittspreis von 116.724 Dollar je Bitcoin. Damit überholte Metaplanet den Konkurrenten Bullish und hält nun insgesamt 25.555 BTC im Wert von etwa 2,71 Milliarden Dollar.

Aggressiver Kurs zahlt sich aus

Die Bitcoin-Strategie trägt Früchte: Das Unternehmen erreichte bereits 85,2% seines Jahresziels von 30.000 BTC bis Ende 2025. CEO Simon Gerovich kündigte noch ambitioniertere Pläne an:

• 30.000 BTC bis Ende 2025
• 100.000 BTC bis 2026
• 210.000 BTC bis 2027 durch den "555 Millionen Plan"

Der gestrige Kauf stammt aus den Erlösen einer öffentlichen Emission – ein klares Signal für die Fortsetzung der Treasury-Strategie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?

Außergewöhnliche Performance-Kennzahlen

Die Bitcoin-fokussierte Ausrichtung beschert Metaplanet beeindruckende Renditen. Die BTC-Yield erreichte 2025 bislang 395,1%, aufgeteilt auf:

• Q1 2025: 95,6% BTC-Yield
• Q2 2025: 129,4% BTC-Yield
• Juli-September 2025: 10,3% BTC-Yield

Tektonische Verschiebungen im Corporate Bitcoin-Ranking

Mit dem fünften Platz unter den globalen Corporate Bitcoin-Holdern etabliert sich Metaplanet als ernstzunehmender Player. Nur noch MicroStrategy mit 638.985 BTC liegt deutlich voraus.

Die Aktie schloss gestern bei 589 Yen, ein Minus von 19 Yen (-3,13%). Die extreme Volatilität spiegelt sich in der 52-Wochen-Spanne von 90,10 Yen bis über 1.600 Yen wider – direkt gekoppelt an Bitcoin-Bewegungen und Akquisitionsmeldungen.

Geschäftsmodell komplett transformiert

Kann eine traditionelle Firma durch reine Bitcoin-Akkumulation überleben? Metaplanet beweist es. Das Treasury-Management wurde zum primären Wachstumsmotor. Die unrealisierten Gewinne aus den Bitcoin-Holdings übersteigen bereits die ursprüngliche Marktkapitalisierung.

Der "555 Millionen Plan" soll 5,4 Milliarden Dollar mobilisieren, um bis 2027 die angestrebten 210.000 BTC zu erreichen. Ein gewagtes Unterfangen, das das Vertrauen des Managements in die langfristige Bitcoin-These unterstreicht.

Die Transformation zu einem Pure-Play Bitcoin-Investment für traditionelle Aktienanleger scheint zu funktionieren. Metaplanet navigiert dabei durch stürmische Gewässer – mit klarem Kurs Richtung Krypto-Dominanz.

Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...