Die japanische Investmentfirma Metaplanet hat ihr ambitioniertes Kapitalbeschaffungsprogramm erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen sammelte 10 Milliarden Yen (66 Millionen Dollar) durch die elfte Serie von Bezugsrechten ein – ein klares Signal für die Fortsetzung der aggressiven Bitcoin-Strategie.

Rekord-Beteiligung trotz Volatilität

Das jüngste Kapitalerhöhungsprogramm fand beeindruckenden Zuspruch: 13.774 Aktionäre beteiligten sich an der Aktion. Von den ausgegebenen 18,1 Millionen Bezugsrechten wurden 72,8 Prozent ausgeübt – ein starkes Vertrauensvotum in die Bitcoin-fokussierte Strategie des Unternehmens.

Die Bezugsrechte konnten vom 6. September bis 15. Oktober zu einem vergünstigten Preis von 555 Yen je Aktie ausgeübt werden. Dieser lag deutlich unter dem Marktpreis zum Start des Programms im August.

Milliarden für Bitcoin-Einkäufe

Metaplanet hält derzeit über 30.823 Bitcoin im Wert von etwa 3,4 Milliarden Dollar. Damit positioniert sich das Unternehmen als viertgrößtes börsennotiertes Bitcoin-Treasury-Unternehmen weltweit.

Die Eckdaten der Kapitalerhöhung:
• Gesamtkapital: 10 Milliarden Yen (66 Mio. $)
• Beteiligte Aktionäre: 13.774
• Ausübungsquote: 72,8% der Bezugsrechte
• Vergünstigter Bezugspreis: 555 Yen je Aktie

Kurs unter Druck – aber Jahr Performance glänzt

Trotz des erfolgreichen Kapitalerhöhungsprogramms schloss die Metaplanet-Aktie mit einem Minus von 6,57 Prozent bei 1.110 Yen. Die Volatilität reflektiert die anhaltende Unsicherheit bezüglich Bitcoin-Treasury-Strategien.

Dennoch: Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie beeindruckende Gewinne von 593,75 Prozent. Allerdings fiel der Unternehmenswert zeitweise unter den Wert der Bitcoin-Bestände – eine signifikante Veränderung gegenüber früheren Premium-Bewertungen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?

CEO feiert strategischen Meilenstein

Simon Gerovich, CEO von Metaplanet, zeigte sich dankbar für die Unterstützung der Aktionäre. Der erfolgreiche Abschluss stärke die Mission des Unternehmens, zum führenden Bitcoin-Treasury-Unternehmen in Asien aufzusteigen.

Die frischen Mittel werden voraussichtlich weitere Bitcoin-Käufe finanzieren. Das Unternehmen setzte seine aggressive Akkumulationsstrategie throughout 2024 fort und kaufte erst im Oktober 106,976 Bitcoin im Wert von etwa 6,6 Millionen Dollar.

Doch wie nachhaltig ist dieser Ansatz in einem zunehmend volatilen Marktumfeld?

Kapitalstruktur im Wandel

Die erfolgreiche Bezugsrechte-Emission markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Metaplanet-Kapitalstruktur. Der EVO Fund sicherte sich durch die Ausübung seiner Rechte einen substantiellen Anteil von 14,9 Prozent.

Gleichzeitig beteiligten sich MMXX Ventures Limited und CEO Simon Gerovich an der Übernahme nicht ausgeübter Bezugsrechte. Diese Entwicklung diversifiziert die Aktionärsstruktur, während die strategische Kontrolle über die Bitcoin-Treasury-Operationen erhalten bleibt.

Die internationale Beteiligung an der Kapitalerhöhung demonstriert das wachsende globale Interesse an japanischen Bitcoin-Investmentvehikeln. Die abgeschlossene Kapitalerhöhung verschafft Metaplanet zusätzliche finanzielle Flexibilität für künftige Bitcoin-Käufe und operative Expansion.

Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...