Die ehemalige Red Planet Japan setzt ihren aggressiven Bitcoin-Kurs unbeirrt fort. Mit einem weiteren Millionen-Investment hat sich das Unternehmen erneut als Asiens größter Corporate-Bitcoin-Holder positioniert – doch die Märkte reagieren zwiespältig.

Weitere 463 Bitcoin im Depot

Metaplanet hat seine Krypto-Reserven um weitere 463 BTC aufgestockt. Der Kaufpreis: rund 53,7 Millionen Dollar bei einem durchschnittlichen Bitcoin-Kurs von etwa 115.895 Dollar.

Die Bilanz kann sich sehen lassen: Insgesamt hält das Unternehmen nun 17.595 BTC im Wert von geschätzten 2,02 Milliarden Dollar. Bei Gesamtinvestitionen von etwa 1,78 Milliarden Dollar und einem durchschnittlichen Einkaufspreis von 101.422 Dollar pro Coin steht ein unrealisierter Gewinn von rund 243,69 Millionen Dollar zu Buche.

Damit festigt Metaplanet seine Position als siebtgrößter Corporate-Bitcoin-Holder weltweit. Die Strategie orientiert sich klar am US-Vorbild MicroStrategy. Allein seit April dieses Jahres kaufte das Unternehmen 13.549 BTC.

Aktie unter Druck trotz Bitcoin-Rally

Doch wie reagieren die Märkte auf diese konsequente Akkumulation? Die Aktie gerät unter Verkaufsdruck. Am Montag notierte der Titel bei 995 JPY – ein Minus von über 36% im vergangenen Monat.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Red Planet Japan?

Paradox: Trotz des jüngsten Rückgangs steht die Aktie mit einem Plus von 175% bis 185% seit Jahresbeginn glänzend da. Die Märkte scheinen zerrissen zwischen Anerkennung der langfristigen Bitcoin-Strategie und Sorgen über die Finanzierung der Kauforgien. Das Handelsvolumen lag zuletzt deutlich unter dem Durchschnitt.

Gigantische Finanzierungspläne

Was plant Metaplanet als nächstes? Das Unternehmen denkt in großen Dimensionen. Über die Ausgabe von Vorzugsaktien sollen 555 Milliarden Yen (etwa 3,7 Milliarden Dollar) eingesammelt werden.

Die ambitionierten Ziele:

  • Mindestens 30.000 BTC bis Ende 2025
  • 210.000 BTC bis 2027
  • Außerordentliche Hauptversammlung am 1. September zur Kapitalerhöhung

Parallel dazu startete Metaplanet mit "PlanetGear" einen Online-Merchandise-Store – ein ungewöhnlicher Schachzug, um Bitcoin-Kultur greifbarer zu machen.

Red Planet Japan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Red Planet Japan-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten Red Planet Japan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Red Planet Japan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Red Planet Japan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...