Meta Aktie: Zukunft mit Potenzial
Der Technologiekonzern erlebt trotz volatiler Marktbedingungen einen Wertzuwachs von 3,5% und zeigt erhebliches Potenzial laut Analystenprognosen.
Die Meta Platforms Aktie verzeichnete am Montagnachmittag einen bemerkenswerten Anstieg von 3,5 Prozent auf 617,09 USD in der NASDAQ-Sitzung. Im Tagesverlauf erreichte das Papier sogar einen Höchststand von 622,54 USD, nachdem der Handelstag bei 614,97 USD eröffnet wurde. Das Handelsvolumen belief sich auf 1.536.283 Aktien. Bemerkenswert ist die deutliche Erholung seit dem 52-Wochen-Tief von 414,50 USD, das am 26. April 2024 erreicht wurde – ein Anstieg von fast 49 Prozent innerhalb eines Jahres. Allerdings liegt der aktuelle Kurs noch immer rund 20 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 740,87 USD vom 15. Februar 2025. Für Anleger besonders relevant: Die Finanzexperten prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 734,43 USD, was ein erhebliches Wachstumspotenzial signalisiert. Im letzten Quartal 2024 konnte der Technologiekonzern überzeugende Zahlen vorlegen. Der Gewinn pro Aktie stieg auf 8,24 USD, verglichen mit 5,46 USD im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig kletterte der Umsatz um beachtliche 20,63 Prozent auf 48,39 Milliarden USD.
KI-Innovation als Wachstumstreiber
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
Ein wesentlicher Faktor für die positive Kursentwicklung liegt in Metas verstärkten Investitionen im Bereich künstlicher Intelligenz. Der Konzern treibt die Integration seiner Meta AI in Plattformen wie Instagram und WhatsApp voran. Diese Technologie ermöglicht neuartige Kommunikationserfahrungen mit verschiedenen Stimmen und personalisierten Konversationen. Trotz gelegentlicher Kritik an der Qualität einzelner KI-Antworten setzt das Unternehmen konsequent auf diesen Wachstumsbereich. Für das Geschäftsjahr 2025 erwarten Analysten einen Gewinn von 25,19 USD je Aktie. Gleichzeitig plant Meta für das laufende Jahr eine Dividendenausschüttung von voraussichtlich 1,72 USD, was gegenüber der Ausschüttung von 2,00 USD im Jahr 2024 eine leichte Verringerung darstellt. Die Quartalsergebnisse für das erste Quartal 2025 werden für den 23. April 2025 erwartet und könnten weiteren Aufschluss über die Entwicklung des Technologiekonzerns geben.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...