Meta Platforms setzt alles auf eine Karte – und die heißt künstliche Intelligenz. Mit einem gewaltigen Finanzierungsvorhaben von 29 Milliarden Dollar will der Tech-Konzern seine KI-Infrastruktur massiv ausbauen. Doch während die Aktie leicht zulegt, lauern im Hintergrund regulatorische Risiken. Kann Mark Zuckerbergs Unternehmen den Spagat zwischen ehrgeizigen Zukunftsplänen und politischem Druck meistern?

Mega-Deal für KI-Offensive

Hinter den Kulissen laufen bereits entscheidende Verhandlungen: Meta soll sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit einem Investorenkonsortium befinden, um satte 29 Milliarden Dollar für den Ausbau seiner KI-Kapazitäten zu sichern. Die geplante Finanzierungsstruktur ist dabei bemerkenswert:

  • 3 Milliarden Dollar Eigenkapital
  • 26 Milliarden Dollar Fremdkapital

Die Mittel sind vor allem für den Bau neuer Rechenzentren vorgesehen, die speziell auf rechenintensive KI-Anwendungen ausgelegt sein werden. Allein ein geplantes Campus-Projekt in Louisiana soll nach Fertigstellung über 2 Gigawatt Strom verbrauchen – ein klares Statement zur langfristigen Ausrichtung des Unternehmens.

Regulatorische Stolpersteine

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Doch der Weg zur KI-Vorherrschaft ist nicht ohne Hindernisse. Während Meta seine Expansionspläne vorantreibt, erhöht die Europäische Union den Druck. Seit dem 27. Juni 2025 drohen dem Konzern tägliche Strafzahlungen, falls er die Vorgaben des Digital Markets Act nicht einhält. Diese regulatorischen Herausforderungen könnten Metas ambitionierte Zeitpläne durchaus ausbremsen.

Gemischte Signale vom Markt

Die institutionellen Investoren zeigen sich gespalten: Während Moran Wealth Management LLC Teile seiner Meta-Position reduzierte, stieg Balance Wealth LLC mit dem Kauf von 604 Aktien ein. Der Markt honoriert die jüngsten Entwicklungen dennoch vorsichtig positiv – die Aktie legte zuletzt leicht zu und notiert aktuell rund 11% unter ihrem Jahreshoch.

Die entscheidende Frage bleibt: Wird Metas milliardenschwere KI-Wette aufgehen, oder könnte der regulatorische Gegenwind die ehrgeizigen Pläne ausbremsen? Die nächsten Wochen dürften hier entscheidende Signale liefern.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 28. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...