Mercedes-Benz Aktie: Rutschgefahr voraus?
11.03.2025 | 17:00
Der Stuttgarter Automobilkonzern verstärkt seine Position im autonomen Fahren durch Partnerschaft mit dem chinesischen Lidar-Hersteller Hesai trotz aktueller Börsenrückgänge.
Die Mercedes-Benz-Aktie verzeichnete am Dienstagnachmittag spürbare Verluste im XETRA-Handel. Das Papier des Stuttgarter Automobilherstellers gab um 2,5 Prozent nach und notierte bei 60,40 Euro. Im Tagesverlauf fiel der Kurs sogar bis auf 60,26 Euro, nachdem er bei 61,89 Euro in den Handel gestartet war. Mit einem Handelsvolumen von über 2 Millionen Aktien zeigten Investoren erhöhte Aktivität. Der aktuelle Kurs liegt deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 77,45 Euro vom 9. April 2024, was einem Abstand von mehr als 28 Prozent entspricht. Analysten sehen im Durchschnitt ein Kursziel von 66,70 Euro, was auf Erholungspotenzial hindeutet. Die jüngsten Quartalszahlen vom Februar zeigten jedoch einen Gewinnrückgang je Aktie auf 2,57 Euro gegenüber 2,99 Euro im Vorjahreszeitraum, bei gleichzeitigem Umsatzrückgang von 4,5 Prozent auf 38,45 Milliarden Euro.
Wegweisende Partnerschaft mit chinesischem Lidar-Hersteller
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Mercedes-Benz geht neue Wege im Bereich des autonomen Fahrens und hat eine bedeutende Kooperation in China vereinbart. Als erster westlicher Automobilhersteller wird Mercedes chinesische Lidar-Technologie des Unternehmens Hesai für Fahrzeuge einsetzen, die weltweit verkauft werden sollen. Diese Entscheidung fiel nach monatelangen Überlegungen, bei denen rechtliche und geopolitische Risiken abgewogen wurden. Ausschlaggebend für die Wahl des chinesischen Anbieters waren niedrigere Kosten und die Fähigkeit zur Massenproduktion. Die Partnerschaft kommt zu einem Zeitpunkt zunehmender Handelsspannungen, während die USA verstärkt versuchen, die Verwendung chinesischer Komponenten in global vertriebenen Fahrzeugen einzuschränken. Lidar-Sensoren, die mit Lasertechnologie dreidimensionale Bilder der Fahrzeugumgebung erzeugen, sind eine wesentliche Komponente vieler selbstfahrender Systeme. Im Bereich des autonomen Fahrens zählt Mercedes-Benz bereits zu den Branchenführern und verfügt mit seinem Drive Pilot über Zulassungen in Deutschland, verschiedenen US-Bundesstaaten und führt Tests in China durch.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...