Mercedes-Benz-Aktie: Ein Kracher!

Ola Källenius, der CEO von Mercedes-Benz, äußert sich sehr besorgt über die US-Zölle und sieht darin eine erhebliche Gefahr für das Geschäft von Mercedes und die gesamte Automobilindustrie. Die Aktie ist gleichfalls schon in Alarmstimmung: Der Kurs erreichte auch am Donnerstag noch keine 50 Euro. Die Börsen zögern erheblich.
Erhebliche Gewinngefährdung
Källenius hat mehrfach betont, dass die von den USA angedrohten oder verhängten Strafzölle, insbesondere die 25-Prozent-Zölle auf importierte Fahrzeuge, einen großen Teil der Pkw-Gewinne von Mercedes-Benz gefährden könnten. Es wird sogar von bis zu der Hälfte des Pkw-Gewinns gesprochen. Auch die Van-Sparte wäre betroffen.
Forderung nach zollfreiem Handel
Mercedes-Benz setzt sich aktiv für einen freien und fairen Handel ein. Ola Källenius hat vorgeschlagen, dass sowohl die USA als auch Europa die Zölle auf Autos gegenseitig auf null setzen sollten. Er hat sogar eine spezifische Idee geäußert: "Für jedes Auto, das die USA oder Europa verlässt, kommt ein Auto von der anderen Seite zollfrei herein." Diese Idee wurde beiden Seiten als potenzieller Verhandlungsbestandteil unterbreitet.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...