Medtronic Aktie: Zuversichtliche Anleger!

Der Medizintechnik-Konzern überrascht mit einem Umsatzsprung von über 8 Prozent im ersten Quartal. Während der Gewinn je Aktie nahezu stabil bei 0,81 Dollar lag, kletterten die Erlöse auf beeindruckende 8,58 Milliarden Dollar. Doch das ist erst der Anfang einer größeren Transformation.
Besonders bemerkenswert: Das Management hebt die Jahresprognose für den Gewinn je Aktie auf eine Spanne von 5,60 bis 5,66 Dollar an. Ein klares Signal des Vertrauens in die kommenden Monate.
Strategische Neuausrichtung mit prominenter Verstärkung
Zeitgleich verkündete das Unternehmen eine bedeutende Personalentscheidung. Mit John Groetelaars und Bill Jellison ziehen zwei erfahrene Branchenkenner in den Verwaltungsrat ein. Groetelaars bringt seine Erfahrung als ehemaliger CEO von Hillrom mit, während Jellison als Ex-CFO von Stryker Corporation wertvolle Finanzexpertise einbringt.
Die neuen Gesichter sollen zwei neu geschaffene Ausschüsse leiten: Ein Wachstumskomitee für M&A-Aktivitäten und Forschungsinvestitionen sowie ein Operationskomitee zur Margenoptimierung. CEO Geoff Martha wird beide Gremien persönlich führen.
Elliott Investment Management als Katalysator
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Medtronic?
Hinter den Veränderungen steht ein konstruktiver Dialog mit Elliott Investment Management, einem der größten Anteilseigner. Der Hedgefonds-Riese sieht das Unternehmen "am Beginn eines neuen Kapitels außergewöhnlicher Wertschöpfung". Eine durchaus optimistische Einschätzung für eine Aktie, die bereits nahe ihrem 52-Wochen-Hoch notiert.
Die geplante Abspaltung des Diabetes-Geschäfts steht dabei im Fokus der strategischen Überlegungen. Für Mitte 2026 ist ein Investorentag angekündigt, auf dem das Management seine langfristigen Pläne und Finanzziele präsentieren will.
Operative Erfolge als Fundament
Parallel zu den strukturellen Änderungen kann der Konzern auch operative Fortschritte vorweisen. In Europa erhielt das MiniMed 780G Insulinabgabesystem eine erweiterte CE-Zulassung für Kinder ab zwei Jahren und Schwangere. Zudem prüft die US-Gesundheitsbehörde eine Kostenübernahme für Nierendenervationsverfahren - eine Entscheidung wird bis Oktober erwartet.
Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 119 Milliarden Dollar und einer Dividendenhistorie von 49 aufeinanderfolgenden Jahren zeigt sich hier ein Schwergewicht in Bestform.
Medtronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Medtronic-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:
Die neusten Medtronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Medtronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Medtronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...