Medtronic Aktie: Zerrissen zwischen Wachstum und Zweifel

Der Medizintechnik-Riese Medtronic liefert starke Quartalszahlen ab und befeuert damit die Hoffnungen auf eine nachhaltige Erholung. Doch während einige Großinvestoren aufstocken und ein Director massiv zukauft, bleiben andere Analysten skeptisch - die Debatte um das wahre Wachstumspotential eskalierte.
Überraschend starke Quartalszahlen
Medtronic startete deutlich stärker als erwartet in das Fiskaljahr 2026. Das Unternehmen übertraf mit einem Umsatz von 8,58 Milliarden US-Dollar und einem Gewinn von 1,26 US-Dollar je Aktie die Analystenschätzungen deutlich. Besonders beeindruckend: Das Wachstum von 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und eine Netto-Marge von 12,1 Prozent zeigen, dass die operative Performance stimmt. Für das Gesamtjahr bestätigte der Konzern seine optimistische Prognose von 5,60 bis 5,66 US-Dollar je Aktie.
Große Player setzen unterschiedliche Signale
Die institutionelle Landschaft zeigt ein gespaltenes Bild: Während Magnetar Financial seine Position um über 80 Prozent reduzierte und auch OMERS ADMINISTRATION nachließ, stockten Schwergewichte wie Vanguard Group und Massachusetts Financial Services ihre Anteile deutlich auf. Noch deutlicher signalisierte Director William R. Jellison sein Vertrauen: Er verdoppelte seinen Bestand durch einen Kauf im August - ein starkes Zeichen der Insider-Überzeugung.
Analysten uneins über Zukunftspotential
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Medtronic?
Hier scheiden sich die Geister: Argus erhöhte sein Kursziel deutlich auf 115 US-Dollar und bekräftigte die Kaufempfehlung. TD Cowen bleibt ebenfalls bei "Buy" mit 106 US-Dollar. Ganz anders sieht es Wolfe Research: Zwar erkennen sie Verbesserungen bei den Margen, doch halten sie ein organisches Wachstum von 6-7 Prozent für "nahezu illusorisch" - eine deutliche Warnung vor überzogenen Erwartungen.
Renal Denervation als Game-Changer?
Der größte nahtliegende Katalysator kommt aus Washington: Bis zum 8. Oktober erwartet der Markt eine Entscheidung der Medicare-Behörde zur Übernahme der Renal Denervation Therapie. Sollte die breite Abdeckung kommen, eröffnet sich Medtronic ein riesiger Markt: Die Hälfte der 18 Millionen US-Patienten mit unkontrolliertem Bluthochdruck sind Medicare-Versicherte. Die bereits gesicherte Vorab-Erstattung gibt Grund zur Hoffnung.
Mit einer Dividende von 0,71 US-Dollar je Aktie belohnt Medtronic weiterhin seine Aktionäre. Die kommenden Investor-Konferenzen im September werden zeigen, ob das Management die skeptischen Stimmen überzeugen kann - oder ob die Zweifel am Wachstum berechtigt sind.
Medtronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Medtronic-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:
Die neusten Medtronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Medtronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Medtronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...