Während die Märkte nervös auf jedes Zitat der Fed reagieren, läuft McDonald's seit fast 50 Jahren ein beeindruckendes Dividendenschauspiel ab. Doch kann der Fast-Food-Riese seine Erfolgsgeschichte inmitten von Konsumflaute und wachsendem Preisdruck fortsetzen?

Fast ein halbes Jahrhundert steigender Ausschüttungen

McDonald's hat sich als einer der verlässlichsten Dividendenzahler im Konsumgütersektor etabliert. Seit 1976 – also seit fast fünf Jahrzehnten – erhöht das Unternehmen kontinuierlich seine Ausschüttungen an die Aktionäre. Aktuell liegt die Dividende bei 7,08 US-Dollar pro Jahr, was einer Rendite von 2,3% entspricht. Diese erscheint nachhaltig, denn der freie Cashflow von über 6,7 Milliarden Dollar im Jahr 2024 übersteigt die Dividendenzahlungen von rund 4,9 Milliarden deutlich.

Franchising als Profitmaschine

Der wahre Treiber hinter den stabilen Finanzen von McDonald's ist das ausgeklügelte Franchise-Modell. Über 84% der Restaurants werden inzwischen von Franchisenehmern betrieben – ein Rekordwert. Der Clou: Während eigenbetriebene Filialen nur Margen von 15-16% erwirtschaften, sprudeln bei den Franchise-Standorten satte 84% EBIT-Marge. Bis 2027 plant der Konzern, sein Netz auf 50.000 Standorte auszubauen – fast ausschließlich über Franchising.

Konsumflaute trifft auch den Burger-Riesen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei McDonald's?

Doch selbst McDonald's bleibt von den aktuellen Marktturbulenzen nicht verschont. Im ersten Quartal 2025 gingen die vergleichbaren Verkäufe global um 1% zurück. Besonders hart traf es den Heimatmarkt USA mit einem Minus von 3,6%, wo vor allem Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen spürbar zurückhaltender agieren.

Trotz dieser Herausforderungen könnte die Währungskonstellation 2025 für einen unerwarteten Schub sorgen: Die Wechselkurse dürften den Gewinn je Aktie um etwa 5 Cent erhöhen – eine kleine, aber willkommene Wende nach früheren Prognosen, die von einer Belastung ausgingen.

Führungswechsel in Kanada

Parallel zu den operativen Entwicklungen steht ein Wechsel an der Spitze von McDonald's Kanada an: Ab 1. September 2025 wird Annemarie Swijtink die CEO-Rolle übernehmen. Ob dieser Führungswechsel neue Impulse für den wichtigen nordamerikanischen Markt bringen wird, bleibt abzuwarten.

Fazit: McDonald's beweist einmal mehr, warum es zu den Blue Chips der Gastrobranche zählt. Doch die aktuellen Konsumdaten zeigen – selbst der Fast-Food-König ist nicht immun gegen die wirtschaftlichen Gegenwinde. Bleibt die Dividendenstory damit auf Kurs?

McDonald's-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue McDonald's-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten McDonald's-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für McDonald's-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

McDonald's: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...