Der Halbleiter-Spezialist Marvell Technology holt sich Verstärkung in die Chefetage - ausgerechnet jetzt, wo die Aktie schwächelt. Mit Rajiv Ramaswami, CEO von Nutanix, zieht ein Schwergewicht der Tech-Branche in den Verwaltungsrat ein. Ein kluger Schachzug oder nur Kosmetik in schwierigen Zeiten?

Strategischer Coup mit 30 Jahren Erfahrung

Seit dem 22. Juli verstärkt Ramaswami das Führungsgremium von Marvell Technology. Der Nutanix-Chef bringt über drei Jahrzehnte Erfahrung aus den Bereichen Software, Cloud-Services, Netzwerk-Infrastruktur und Halbleiter mit. Eine Expertise, die Marvell dringend brauchen kann, um seine Position im hart umkämpften Markt für Dateninfrastruktur-Chips zu behaupten.

Die Personalie zielt darauf ab, Marvells Führungsposition in den Bereichen Enterprise, Cloud, Automotive und Carrier-Architekturen auszubauen. Ein offizielles SEC-Filing dokumentiert die Ernennung samt den dazugehörigen Vergütungsregelungen.

Zwiespältige Signale verunsichern Anleger

Doch während Marvell mit diesem prominenten Neuzugang punkten will, sorgen andere Entwicklungen für Stirnrunzeln. Executive Vice President Mark Casper verkaufte kürzlich 3.000 Aktien und reduzierte damit seinen Bestand erheblich. Solche Insider-Verkäufe lassen Investoren oft aufhorchen - zumal die Aktie bereits unter Druck steht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Das Jahr 2025 verlief bislang enttäuschend für Marvell-Anleger. Die Aktie hat einen erheblichen Teil ihres Wertes eingebüßt und hinkt der Entwicklung der gesamten Elektronik- und Halbleiterbranche deutlich hinterher.

Optik-Sparte als Hoffnungsträger

Ein Lichtblick kommt aus dem Optik-Geschäft: Marvells Elektrooptik-Produkte verzeichnen robustes Wachstum. Treiber ist der Übergang zu 1,6-Terabit-Glasfaser-Verbindungen, die für KI- und Cloud-Anwendungen essentiell sind. Bereits im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 erwies sich diese Sparte als wichtiger Umsatztreiber.

Allerdings tobt hier ein intensiver Konkurrenzkampf: Broadcom und Coherent Corp kämpfen ebenfalls um Marktanteile bei Hochgeschwindigkeits-Optik. Kann Marvell mit seinem neuen Strategen im Verwaltungsrat den Vorsprung ausbauen?

Anzeige

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...