Lynas Aktie: Entscheidungswoche!
Die Lynas-Aktie steht vor einer entscheidenden Woche: Am Donnerstag veröffentlicht der Seltene-Erden-Produzent seine Quartalszahlen. Es ist der erste Unternehmensbericht seit der Ankündigung eines milliardenschweren US-australischen Rohstoffabkommens, das Lynas als größtem Produzenten außerhalb Chinas direkt zugutekommen soll.
Milliarden-Deal katapultiert Lynas nach vorn
Mitte Oktober unterzeichneten die USA und Australien ein wegweisendes Rahmenabkommen für kritische Mineralien. Das Abkommen umfasst kurzfristige Investitionen von über 3 Milliarden US-Dollar - beide Länder verpflichten sich, innerhalb der nächsten sechs Monate jeweils mindestens eine Milliarde Dollar für prioritäre Projekte bereitzustellen. Diese staatlich unterstützte Initiative zielt darauf ab, die Abhängigkeit von anderen Nationen zu verringern und widerstandsfähige Lieferketten aufzubauen.
Lynas als weltweit größter nicht-chinesischer Produzent von getrennten Seltenen Erden ist strategisch ideal positioniert, um von dieser staatlichen Unterstützung zu profitieren. Die koordinierte Finanzierung, Abnahmeverträge und strategische Lagerhaltung sollen Schlüsselprojekte in beiden Ländern absichern.
Quartalszahlen unter der Lupe
Doch kann Lynas die Erwartungen erfüllen? Der Fokus liegt jetzt auf den operativen Zahlen für das am 30. September abgeschlossene Quartal. Die Märkte erwarten Updates zu:
- Produktion und Absatz der Seltenen Erden
- Fortschritte bei den Expansionsprojekten
- Auswirkungen der jüngsten Kapitalerhöhung
Im August 2025 schloss Lynas erfolgreich eine Kapitalerhöhung über 750 Millionen Australische Dollar ab, um die Erweiterung der Mt Weld-Mine und andere strategische Initiativen zu finanzieren. Investoren wollen nun sehen, ob diese Investitionen tatsächlich zu höherer Produktion und Effizienz führen.
Langfristig bullisch - kurzfristig volatil
Die Kombination aus starker politischer Unterstützung und wachsender Nachfrage nach Seltenen Erden für Elektrofahrzeuge, Verteidigung und Hightech-Produktion spricht langfristig für Lynas. Die Aktie verzeichnete seit Jahresbeginn deutliche Gewinne, reflektiert die zunehmende Bedeutung von kritischen Mineralien.
Doch die Volatilität bleibt hoch - der Markt wägt das langfristige Potenzial gegen kurzfristige Projektrisiken und Kapitalaufwendungen ab. Der nächste große Katalysator sind die Quartalszahlen am Donnerstag, gefolgt von der Hauptversammlung am 26. November. Die Analystenmeinungen bleiben gespalten: Während die strategische Positionierung als stark gilt, scheint die aktuelle Bewertung viel vom positiven Ausblick bereits einzupreisen.
Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








