Während die Märkte wackeln, stemmt sich die Lynas Rare Earths-Aktie gegen den Abwärtssog. Der weltweit größte Produzent Seltener Erden außerhalb Chinas zeigt am Freitag relative Stärke – und das hat einen konkreten Grund: Die Analysten von Macquarie haben das Rating auf "Outperform" angehoben. Doch was steckt wirklich hinter dieser Einschätzung? Und warum könnte gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg sein?

Macquarie dreht bullisch: Rating hoch, Kursziel bei 17 AUD

Die australische Investmentbank Macquarie hat ihre Einschätzung für Lynas von "Neutral" auf "Outperform" angehoben. Das Kursziel bleibt bei 17,00 australischen Dollar – was vom aktuellen Niveau aus ein Aufwärtspotenzial von rund 19 Prozent bedeutet.

Die Begründung der Analysten ist eindeutig: Während die Marktstimmung schwächelt, bleiben die fundamentalen Treiber intakt. Entscheidend ist dabei die strategische Position von Lynas als einziger vollintegrierter westlicher Produzent Seltener Erden – jener Rohstoffe, die für Elektromotoren in E-Autos und Windkraftanlagen unverzichtbar sind.

China bleibt am Drücker – aber die Karten werden neu gemischt

Das taktische Abkommen zwischen China und den USA Ende Oktober hat zwar Zölle gesenkt und zusätzliche chinesische Exportkontrollen für ein Jahr aufgeschoben. Doch die strukturellen Probleme löst das nicht:

  • China kontrolliert weiterhin über 90 Prozent der globalen Aufbereitungskapazitäten für Seltene Erden
  • Exportbeschränkungen für strategische Verwendungen bleiben bestehen
  • Neue Versorgungsquellen außerhalb Chinas werden frühestens 2028 verfügbar

Macquarie erwartet daher einen extrem angespannten Markt für Neodym-Praseodym – die beiden kritischsten Seltenen Erden für Permanentmagnete. Lynas profitiert direkt von dieser Konstellation: Westliche Regierungen und Konzerne suchen händeringend nach Alternativen zur chinesischen Dominanz. Lynas liefert sie.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?

Operative Stärke: Rekordproduktion und neue Anlagen

Die jüngsten Quartalszahlen bestätigen die operative Exzellenz: Die Bruttoverkaufserlöse kletterten auf über 200 Millionen AUD, die Produktion erreichte knapp 4.000 Tonnen Seltene-Erden-Oxide. Besonders bemerkenswert: Lynas lieferte erstmals auch separierte schwere Seltene-Erden-Oxide an Kunden aus – ein Segment mit enormem Wachstumspotenzial.

Das Expansionsprojekt "Lynas 2025" läuft planmäßig. Neue Anlagen gehen in Betrieb, die Erzverarbeitung in der Mine Mt Weld ist angelaufen. Das Unternehmen baut seine Kapazitäten systematisch aus – genau zur richtigen Zeit.

Korrektur schafft Einstiegschance

Nach einem fulminanten Jahresverlauf mit einem Plus von über 115 Prozent und einem 14-Jahres-Hoch bei 21,96 AUD hat die Aktie zuletzt rund 15 Prozent korrigiert. Technisch hat sich im Bereich um 13,50 AUD eine Unterstützungszone etabliert. Für langfristig orientierte Anleger könnte diese Konsolidierung eine attraktive Einstiegsgelegenheit bieten – zumal die fundamentalen Treiber wie Elektromobilität, Windkraft und steigende Verteidigungsausgaben im Westen intakt bleiben.

Anzeige

Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...