Lynas Aktie: Seltene Erden plötzlich wieder gefragt

Der australische Seltene-Erden-Spezialist Lynas erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung – und das nicht ohne Grund. Nach zwei Jahren schwankender Preise und verhaltener Nachfrage scheint sich das Blatt für die gesamte Branche der kritischen Rohstoffe zu wenden. Doch kann Lynas von diesem Comeback nachhaltig profitieren?
Branche im Aufwind
Die aktuelle Kursentwicklung bei Lynas ist kein Einzelfall. Quer durch den Sektor der Seltenen Erden und kritischen Mineralien zeigen sich positive Tendenzen. Investoren entdecken offenbar wieder ihr Interesse an diesem strategisch wichtigen Marktsegment, das für Technologien von Elektroautos bis hin zu Windkraftanlagen unverzichtbar ist.
Strategische Weichenstellung zahlt sich aus
Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr. Lynas hatte erst kürzlich seine ehrgeizige "Towards 2030"-Strategie vorgestellt, die durch eine massive Kapitalerhöhung von 750 Millionen australischen Dollar untermauert wird. Das Geld soll Wachstum finanzieren und die Leistung der 2025er Investitionen optimieren.
Die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres zeigen bereits erste Erfolge: Der Umsatz kletterte auf beachtliche 556,5 Millionen Dollar – getrieben vor allem durch höhere Produktion und Verkäufe von Neodym-Praseodym (NdPr). Allerdings drückte der Gewinn nach Steuern mit nur 8,0 Millionen Dollar die Abschreibungen der Kalgoorlie-Anlage und der Mt Weld-Erweiterung.
Wachstumskurs mit Hindernissen
Besonders bemerkenswert: Die Verkaufsvolumen für das entscheidende NdPr-Produktsortiment stiegen um 18 Prozent. Gleichzeitig arbeitet Lynas an seiner US-Expansion, verhandelt aber noch mit dem Pentagon über die geplante Verarbeitungsanlage in Texas. In Malaysia läuft derweil die Kapazitätserweiterung auf 10.500 Tonnen NdPr-Oxid pro Jahr.
Comeback nach schwieriger Phase
Der aktuelle Optimismus steht im deutlichen Kontrast zu den Herausforderungen der vergangenen zwei Jahre. Eine Abstufung durch Canaccord Genuity Group hatte zuletzt für Unsicherheit gesorgt. Doch die Preise für Neodym und Praseodymium zeigen wieder aufwärts – ein entscheidender Faktor für Lynas' Profitabilität und die gesamte Branche.
Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...