Lynas Aktie: Explosion bei Seltenen Erden!

Der australische Seltene-Erden-Produzent Lynas sorgt mit spektakulären Quartalszahlen für Furore an den Märkten. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im vierten Quartal um satte 25 Prozent auf 170,2 Millionen australische Dollar - und übertraf damit die Analystenschätzungen um zehn Prozent. Die Aktie reagierte prompt und kletterte um über vier Prozent auf 10,57 australische Dollar, den höchsten Stand seit April 2022.
Verantwortlich für den Kurssprung waren vor allem die deutlich gestiegenen Verkaufspreise. Mit durchschnittlich 60,20 australischen Dollar pro Kilogramm erreichte Lynas das höchste Preisniveau seit Mitte 2022 - ein Anstieg von über 40 Prozent im Jahresvergleich.
Pentagon befeuert Preisrallye
Doch das ist erst der Anfang einer größeren Geschichte. Das US-Verteidigungsministerium hat mit einem milliardenschweren Deal bei MP Materials ein klares Signal gesendet: Amerika will die chinesische Dominanz bei Seltenen Erden brechen. Besonders brisant: Die Vereinigten Staaten garantierten einen Mindestpreis von 110 Dollar pro Kilogramm - fast das Doppelte der aktuellen chinesischen Marktpreise.
CEO Amanda Lacaze sieht darin erst den Auftakt: "Können die Preise über 110 Dollar steigen? Ja, und ich denke, die jüngsten Details des Deals zeigen, dass die Regierung genau das erwartet." Die US-Regierung habe sich bewusst eine Beteiligung an weiteren Preissteigerungen gesichert.
Rekordproduktion trifft auf steigende Nachfrage
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Lynas produzierte im vierten Quartal rekordverdächtige 2.080 Tonnen Neodym-Praseodym - die Schlüsselkomponente für Hochleistungsmagnete in Elektrofahrzeugen und Windturbinen. Die Gesamtproduktion von Seltenen Erden stieg um fast 50 Prozent auf 3.212 Tonnen.
Gleichzeitig sorgen Chinas frühere Exportbeschränkungen für nachhaltige Veränderungen im Markt. Japanische Magnethersteller haben ihre Produktion "erheblich gesteigert" und suchen gezielt nach alternativen Lieferquellen außerhalb Chinas.
Strategische Expansion nach Asien
Lynas nutzt den Moment für den nächsten strategischen Schachzug. Das Unternehmen schloss eine Partnerschaft mit dem südkoreanischen Permanentmagnethersteller JS Link für den Bau einer 3.000-Tonnen-Produktionsanlage in Malaysia. Die Fabrik wird direkt neben Lynas' bestehender Raffinerie in Kuantan entstehen - ein cleverer Schachzug, der die gesamte Wertschöpfungskette unter Kontrolle bringt.
Können die Australier ihre dominante Position als weltweit einziger Großproduzent schwerer Seltener Erden außerhalb Chinas weiter ausbauen? Die aktuellen Entwicklungen sprechen eindeutig dafür.
Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...