Der französische Luxusriese LVMH steckt in der Zwickmühle. Während schwache Geschäftszahlen die Nachfragekrise im Luxussegment bestätigen, verschärft eine politische Konfrontation in der Heimat die Lage. Konzernchef Bernard Arnault greift die Regierung offen an – doch kann der Konzern diese Doppelbelastung stemmen?

Gewinnwarnung schockt Anleger

Die jüngsten Zahlen lesen sich wie ein Albtraum für den Branchenprimus: Im ersten Halbjahr 2025 brach der Nettogewinn um satte 22 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro ein. Parallel sank der Umsatz um 4 Prozent. Besonders die Kernsparte Mode & Lederwaren zeigt Schwächen.

Diese Entwicklung spiegelt sich im Aktienkurs wider: Mit rund 510 Euro notiert das Papier etwa 32 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch – ein deutliches Signal der Skepsis.

  • Gewinneinbruch: -22% auf 5,7 Mrd. Euro (1. Halbjahr 2025)
  • Umsatzrückgang: -4% im gleichen Zeitraum
  • Kernproblem: Nachlassende Nachfrage in Mode & Lederwaren

Politisches Risiko: Arnault geht auf Konfrontation

Doch die wirtschaftlichen Herausforderungen werden durch politische Unwägbarkeiten verstärkt. Die geplante Millionärssteuer in Frankreich treibt Konzernchef Bernard Arnault auf die Barrikaden. Er bezeichnet die Pläne als "ideologisch motivierten Angriff" – ungewöhnlich scharfe Töne aus dem Luxusimperium.

Die Frage drängt sich auf: Verliert LVMH gerade den Boden unter den Füßen? Der Konzern kämpft gleichzeitig gegen nachlassende Konsumlaune in China und unberechenbare Steuerrisiken daheim.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?

Branchenwende: Das Ende der Luxus-Euphorie?

Die Probleme von LVMH sind symptomatisch für die gesamte Branche. Nach Jahren des Booms erwarten Analysten bis 2027 nur noch ein magers Jahreswachstum von 1-3 Prozent. Preiserhöhungen allein reichen nicht mehr aus, um schwindende Absatzmengen zu kompensieren.

Die kommenden Monate werden zur Nagelprobe für den Luxusgiganten. Muss LVMH seine Strategie grundlegend überdenken – oder ist dies nur eine vorübergehende Delle in der Erfolgsstory?

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...