LVMH Aktie: Comeback nach vier Horror-Quartalen?

Die Talsohle durchschritten oder nur ein kurzes Aufbäumen? LVMH sorgt nach monatelanger Schwäche plötzlich für positive Schlagzeilen. Der Grund: Die britische Großbank HSBC sieht nach vier schwierigen Quartalen endlich Licht am Ende des Tunnels und stuft die Luxus-Ikone von "Halten" auf "Kaufen" hoch. Doch kann der Konzern wirklich die Wende schaffen – oder täuschen die Analysten?
HSBC setzt auf die Erholung: "Wendepunkt ist da"
Die Experten der britischen Bank zeigen sich ungewöhnlich optimistisch: Nach vier schwierigen Quartalen stehe ein Wendepunkt für die gesamte Luxusbranche bevor. Ihre Prognose überrascht, denn sie erwarten bereits in der zweiten Jahreshälfte 2025 eine Belebung der Umsätze und für 2026 eine Rückkehr zu solidem Wachstum.
Besonders bemerkenswert: Die Analysten setzen auf eine wieder anziehende Nachfrage chinesischer Konsumenten, die kurzfristige Hürden im US-Markt mehr als ausgleichen könnte. Zusätzlich äußern sie sich zuversichtlich über das kreative Potenzial der Kernmarke Dior.
Wichtige Faktoren für die HSBC-Einschätzung:
- Erwartete Erholung der chinesischen Luxusnachfrage
- Kreatives Potenzial bei Dior wird unterschätzt
- Marken finden Lösungen für "Gierflation" und Kreativitätsmangel
- Wendepunkt für gesamte Branche prognostiziert
Der Effekt war sofort spürbar: Der Goldman Sachs Luxusgüter-Index sprang um 2,4 Prozent nach oben.
China als Hoffnungsträger: Rechnen die Analysten richtig?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?
Für LVMH könnte die Erholung in China tatsächlich zum Gamechanger werden. Der asiatische Markt zählt zu den wichtigsten Umsatztreibern des Konzerns. Nach einer Phase schwächerer Nachfrage dort litten die Aktienkurse der gesamten Branche.
Die Hoffnung der HSBC-Analysten: Gerade die Marken, die unter mangelnder Kreativität und zu aggressiven Preiserhöhungen gelitten haben, beginnen nun Lösungen zu entwickeln. Ob diese Strategie aufgeht, wird sich allerdings erst in den kommenden Monaten zeigen.
Die LVMH-Aktie notiert derzeit bei 522,40 Euro und damit deutlich über wichtigen gleitenden Durchschnitten – ein Signal, das technische Analysten als positiv werten. Vom 52-Wochen-Hoch bei 757 Euro ist der Titel allerdings noch rund 31 Prozent entfernt.
Entscheidung fällt im Januar: Zahlen werden zur Wahrheit
Alle Spekulationen über eine Trendwende werden am 22. Januar 2026 auf den Prüfstand gestellt. Dann veröffentlicht LVMH die Quartalszahlen für das vierte Quartal 2025. Diese Zahlen werden entscheidend zeigen, ob die von den Analysten erwartete Wende tatsächlich eingetreten ist oder ob die Hoffnungen verfrüht waren.
Bis dahin bleibt die Frage: Kann LVMH die vier schwierigen Quartale endgültig hinter sich lassen und zur alten Stärke zurückfinden?
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...