FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Frachtgesellschaft der Lufthansa hat im vergangenen Jahr mehr als 80 Millionen Tiere durch die Welt geflogen. Darunter waren 2.800 Pferde, 14.000 Haustiere und 200 Zootiere, wie die Lufthansa Cargo in Frankfurt mitteilt.

Unter anderem wurden zwei sibirische Tiger über das Drehkreuz Frankfurt ins kasachische Almaty geflogen, um dort ausgewildert zu werden. Von Madrid über Frankfurt in den Zoo des indischen Mumbai ging es für zwei Zwergflusspferde und auch einer der seltenen roten Pandabären war an Bord eines Lufthansa-Frachters. Sie alle seien artgerecht gehalten und versorgt worden, wie das Unternehmen versichert.

Die Lufthansa-Tochter mit rund 4200 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 3,0 Milliarden Euro hat sich zudem auf den Transport hochwertiger Kunstwerke spezialisiert. Teile der berühmten Berggruen-Sammlung wurden ebenso heile ans Ziel gebracht wie die Exponate der Hiphop-Ausstellung "The Culture" aus Chicago./ceb/DP/he

 ISIN  DE0008232125

AXC0174 2025-01-07/15:58

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.

LUFTHANSA AG VNA O.N.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LUFTHANSA AG VNA O.N.-Analyse vom 05. Juli liefert die Antwort:

Die neusten LUFTHANSA AG VNA O.N.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LUFTHANSA AG VNA O.N.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LUFTHANSA AG VNA O.N.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...