Die Aktie der Lufthansa zeigt nach monatelangem Seitwärtstrend wieder Lebenszeichen. Am Montag legte der Titel um 0,9 Prozent zu und profitierte dabei von positiven Signalen aus der Branche. Auslöser waren die überraschend starken Quartalszahlen des irischen Konkurrenten Ryanair, die den gesamten Sektor beflügelten.

Ryanair hatte für das erste Geschäftsquartal deutlich bessere Ergebnisse als erwartet vorgelegt. Besonders das starke Osterreisegeschäft sorgte für Rückenwind - sowohl Ladefaktor als auch Umsatz übertrafen die Analystenschätzungen. Der Nachsteuergewinn fiel sogar deutlich besser aus als prognostiziert. Diese Entwicklung nährt die Hoffnung, dass sich auch andere europäische Airlines von den Nachwehen der Corona-Pandemie erholen können.

Ticketsteuer bleibt Damoklesschwert

Doch während die operativen Aussichten aufhellen, bleibt ein politisches Risiko bestehen. Das Bundesfinanzministerium machte deutlich, dass eine Senkung der Luftverkehrsteuer weiterhin unter Finanzierungsvorbehalt steht. Ministerin Lars Klingbeil verwies auf die angespannte Haushaltslage - Klarheit soll erst mit dem Kabinettsbeschluss zum Haushalt 2026 Ende Juli kommen.

Die Branche drängt seit Monaten auf eine Rücknahme der Steuererhöhung vom Mai 2024. Airlines wie Ryanair hatten bereits Flugverbindungen von deutschen Flughäfen gestrichen und die hohen Standortkosten als Grund genannt. Ein Gutachten des Bundesverkehrsministeriums bestätigte, dass Deutschlands Luftfahrt international deutlich höhere Belastungen stemmen muss als die Konkurrenz.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Strukturelle Probleme bleiben ungelöst

Trotz des aktuellen Kursanstiegs stehen deutsche Flughäfen weiterhin vor strukturellen Herausforderungen. Der Passagierverkehr hat sich nach der Pandemie nur schleppend erholt - langsamer als im europäischen Durchschnitt. Die Kombination aus hohen Steuern und Gebühren macht den Standort Deutschland für Airlines zunehmend unattraktiv.

Für Lufthansa-Anleger bleibt die Frage: Können positive Branchensignale die hausgemachten Probleme überkompensieren? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Kursaufschwung von Dauer ist oder nur ein kurzes Aufflackern in einem weiterhin schwierigen Umfeld.

Anzeige

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...