Lockheed Martin Aktie: F-35 Debakel oder Innovationsmotor?

Der US-Rüstungsriese Lockheed Martin steckt in einem Dilemma: Während das Flaggschiff-Programm F-35 mit massiven Problemen kämpft und das Pentagon sogar weniger Jets bestellen will, landen gleichzeitig spektakuläre Großaufträge im Haus – von Mars-Raketen bis hin zu revolutionären Marschflugkörpern. Können die neuen Erfolge die F-35-Krise überstrahlen?
F-35-Fiasko belastet Kerngeschäft
Das Herzstück von Lockheeds Geschäft gerät unter Druck. Das F-35-Kampfjetprogramm, eigentlich ein Milliardengarant, kämpft mit erheblichen Verzögerungen beim Technology Refresh 3 (TR-3) Upgrade. Die Folge: Die Einsatzbereitschaft der bestehenden Flotte leidet massiv.
Das Pentagon zieht Konsequenzen und plant, die F-35-Beschaffung für das Budget 2026 zu reduzieren. Die Begründung ist vernichtend: Lieber sollen die vorhandenen Maschinen endlich voll einsatzfähig werden, anstatt neue Jets zu kaufen, die noch nicht komplett ausgerüstet sind.
Diese Ausführungsprobleme bei einem derart prestigeträchtigen Programm schaffen Unsicherheit und werfen Fragen zur operativen Effizienz auf – ein wiederkehrendes Thema in der Rüstungsindustrie.
Analysten zeigen sich gespalten
Die Börse reagiert mit Zurückhaltung. Lockheeds Aktie hinkt dem S&P 500 deutlich hinterher und steht vor den am 22. Juli erwarteten Quartalszahlen unter Druck.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lockheed?
Die Analystenschätzungen zeichnen ein gemischtes Bild: Während die Umsätze leicht steigen sollen, wird beim Gewinn je Aktie ein Rückgang erwartet. Das Votum der Wall Street ist entsprechend unentschieden – zwölf Analysten raten zum Halten, sieben zum Kauf und einer zum starken Kauf.
Hoffnungsträger: Neue Waffen und Mars-Mission
Doch es gibt auch positive Nachrichten. Lockheed hat erfolgreich zwei neue modulare Marschflugkörper getestet – CMMT-D und CMMT-X. Diese kostengünstigen Systeme können von verschiedensten Plattformen, sogar von Frachtflugzeugen, abgefeuert werden und adressieren einen strategischen Bedarf nach nachhaltigen Langstreckenwaffen.
Noch spektakulärer: Die Raumfahrtsparte sicherte sich einen NASA-Auftrag im Wert von bis zu 194 Millionen Dollar. Lockheed wird das Mars Ascent Vehicle bauen – eine kleine Rakete, die erstmals Gesteins- und Bodenproben vom Mars zur Erde transportieren soll.
Diese Innovationen in Raketentechnik und Weltraumforschung zeigen: Abseits der F-35-Probleme entwickelt sich Lockheed durchaus erfolgreich weiter.
Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...