Während europäische Investoren dem italienischen Rüstungs- und Luftfahrtkonzern Leonardo derzeit vertrauen, zeigen sich US-Anleger deutlich skeptischer. Diese ungewöhnliche Diskrepanz folgt auf strategische Weichenstellungen des Unternehmens – doch welche Faktoren erklären die gegensätzlichen Reaktionen?

Europäische Bullen übernehmen

An der Heimatbörse in Europa präsentierte sich Leonardo zuletzt erfreulich robust. Die Aktie schloss den Freitag mit einem Plus von 1,39 Prozent bei 47,29 Euro und setzte damit ihre jüngste Aufwärtsbewegung fort. Offenbar honorieren lokale Investoren die aktuellen Unternehmensentwicklungen, zu denen auch eine kürzlich ausgezahlte Dividende gehört.

US-Markt sendet Warnsignale

Ganz anders die Situation in den USA: Die dort gehandelten ADRs brachen unter ihre 50-Tage-Durchschnittslinie bei 28,08 Dollar ein – ein klassisches technisches Verkaufssignal. Zuletzt notierten die Papiere bei 27,57 Dollar, nachdem sie im Tagesverlauf sogar auf 27,41 Dollar gefallen waren. Diese Schwäche deutet auf wachsende Skepsis amerikanischer Anleger hin.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?

Strategische Weichenstellungen als Treiber

Hinter der Kluft zwischen den Märkten stehen wohl unterschiedliche Interpretationen jüngster Unternehmensaktivitäten. Neben der Dividendenzahlung sorgte vor allem eine Kooperation zur Wiederherstellung der ukrainischen Luftverkehrsinfrastruktur für Aufsehen. Leonardo beteiligt sich dabei an der Spende von fünf Radarsystemen – ein strategischer Schachzug im Rüstungssektor, den europäische und amerikanische Investoren offenbar unterschiedlich bewerten.

Während die Aktie in Europa weiter von der positiven Stimmung profitiert, bleibt fraglich, ob die US-Schwäche nur ein kurzfristiges technisches Phänomen ist oder erste Zweifel an der Wachstumsstory des Konzerns widerspiegelt. Die kommenden Handelstage werden zeigen, welche Seite des Atlantiks mit ihrer Einschätzung recht behält.

Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...