Der Lebensmittelriese Kraft Heinz hat seine Anleger mit einer Überraschung düpiert: Das Unternehmen will sich in zwei separate Unternehmen aufspalten. Was als strategischer Befreiungsschlag gedacht war, löste an der Börse einen regelrechten Ausverkauf aus. Die Aktie stürzte auf neue Jahrestiefs ab – und die Analysten sind alles andere als begeistert.

Spaltungspläne schocken Wall Street

Am 2. September verkündete Kraft Heinz völlig unerwartet die Aufspaltung in zwei eigenständige Börsenunternehmen bis Herbst 2026. Entstehen soll die "Global Taste Elevation Co." mit Premium-Marken wie Heinz und Philadelphia sowie die "North American Grocery Co." mit traditionellen Marken wie Kraft Singles und Oscar Mayer.

Die Reaktion der Börse ließ nicht auf sich warten: Die Aktie brach um über 7 Prozent ein und fiel auf den tiefsten Stand seit über einem Jahr. Das Handelsvolumen explodierte auf fast 28 Millionen Aktien – mehr als das Doppelte des üblichen Tagesumsatzes. Institutionelle Investoren warfen ihre Positionen auf den Markt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraft Heinz?

Analysten schlagen Alarm

Die Nachricht löste eine Welle von Kursziel-Senkungen aus. UBS reduzierte das Kursziel von 30 auf 28 Dollar, Bank of America kürzte von 29 auf 27 Dollar. Auch Wells Fargo und Stifel Nicolaus senkten ihre Ziele auf 27 beziehungsweise 28 Dollar.

Einzig Morgan Stanley schwamm gegen den Strom und stufte die Aktie von "Untergewichten" auf "Gleichgewichten" hoch. Die Bank sieht "Stabilisierungszeichen und strategische Schritte", die das Chance-Risiko-Verhältnis verbessern. Doch die Mehrheit der Analysten bleibt skeptisch und hinterfragt Timing und Ausführungsrisiken der komplexen Aufspaltung.

Zweifel an der Strategie

Das Management argumentiert, zwei fokussiertere Unternehmen könnten schneller wachsen und mehr Shareholder Value schaffen. Doch Investoren sehen massive Risiken: Verlust von Kostensynthesien, doppelte Verwaltungsstrukturen und Ausführungsfehler in einem ohnehin schwierigen Marktumfeld.

Besonders brisant: Auch Warren Buffetts Berkshire Hathaway, einer der Großaktionäre, hat sich bislang nicht zu den Spaltungsplänen geäußert. Diese Funkstille verstärkt die Unsicherheit über die strategische Ausrichtung zusätzlich.

Kraft Heinz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraft Heinz-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Kraft Heinz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraft Heinz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraft Heinz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...